Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VIII. Praktische Theologie

137

<E ^Kplicit ojöinarius oivinis pemonftratefia.
re wo qreplari eccldie paemonftratefis impaeflus
Nr. 268. Ordinarium Praemonstr. (Orig.-Größe).
268 ORDINARIUM PRAEMONSTR. cum calendario. O. O.,Dr. u. J. (Lübeck,
Matthäus Brandis, ca. 1485). C al end ar i um in rot u. schwarz.
Got. Typ., 39 Zeil., 50 unn. Bll. o. S., das letzte weiß. Fol. Pgt. a. e. Not.-
Hs. d. 17. Jh. 2400.—
Hain, Nachtr., 259. Typen 1/150 u. 2/98. Nur 2 Exemplare sind bekannt.
Vgl. vorhergehende Nr. Höchst seltene, erweiterte Ausgabe des Ordi-
narium. Hinzugekommen sind ein prächtig in rot u. schwarz ge-
drucktes Kalendarium von 6 Bll., ein Vorwort mit Register u. am Schluß
die Anweisungen: De festo S. Dionysii, De translationibus Nicolai et Martini u. De festis
trium lectionum. ,, ,
Der Satz ist kompresser u. mit mehr Abbreviaturen. Auch in dieser Ausgabe viele
Stellen mit 2 Zeilen Durchschuß, in die mit der Hand Musiknoten eingetragen werden
sollten.
Nicht rubriziert, Initialen nicht eingemalt. Auf Bl. 1 eine alte Vorbesitzereintragung,
sonst tadellos sauber u. breitrandig.
Only recorded by Nachträge zu Hain, which knows 2 copies only. See preceding item.
Very rare edition, enlarged by a fine calendar of 6 11. printe d
in black and red,a preface with an index, and some paragraphs at the end.
This edition has less leading and more abbreviations, and a similar number of
spaces left blank for music notation.
Not rubricated, Capital spaces left blank. Old ownership note on 1. 1, otherwise a
spotless copy with large margins.
No copy in U. S. A. according to Census.
— Siehe Abbildung —

269 ORDO MISSAE secundum morem Ecclesiae Ratisponensis. 0, O., Dr. u.
J. (Strassburg, Johann Prüss, ca. 1500). Durchgehends in rot
u. schwarz gedruckt. Got. Typ., 31 Zeil., 16 unn. Bll. m. S. 4°. Pp.
m. Ink.-Pap. überz. 375.—
Nicht bei Hain, Cop. u. Reichl. Pr. 572a. B. M. C. I, 127. Typen 12/93 (B. M. C.
irrtüml. 63), 13/146, 15/210.
Vgl. die Bemerkung zu Nr. 263. Hübscher Druck in rot u. schwarz.
Seine Seltenheit durch das Fehlen auf der bayer. Staatsbibliothek bewiesen. Mit hs.
Ergänzungen auf dem ersten u. letzten Bl.
Cf. the note to item 263; the only book of the group described in the B. M. C. Of
the greatest rarity, wanting even in the Munich State Library. MS. additions on the first
and last leaf.
No copy in U. S. A. according to Census.
270 OTTO VON PASSAU, ord. S. Fr. Die vierundzwanzig Alten. Augsburg,
Anton Sorg, 1480. Mit 2blattgroßenu. 24 halbblattgroßen
Holzschnitten (von 9 Stöcken) u. 3 großen Maiblumen-
initialen, bis auf 1 Holzschn. altkoloriert. Got. Typ.,
35 Zeil. u. Kol.-Tit., 5 unn. u. 209 num. Bll. (das erste, einseitig bedruckte
Reg.-Bl. faksimiliert). Kl.-Fol. Reich gepr. Schwnsldrbd. auf Holzdeckel
mit Schließen (16. Jahrh.). 2100.—
Hain 12128. Pr. 1671. B. M. C. II, 347. V. B. 116. Schreiber 4878. Muther 160.
Schramm, Sorg, Abb. 495—503. Type 2/118.

MÜNCHEN, KAROLINENPLATZ 2
 
Annotationen