Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Buch- und Kunstantiquariat Harry Hirsch <Hamburg> [Hrsg.]
Bibliothek eines Gelehrten des XVIII. Jahrhunderts: Reisen und Länderkunde, Geschichte und Kulturgeschichte, Bibliographie, Encyclopädien, Pädagogik ... ; Versteigerung am 9. und 10. Februar 1932 (Katalog Nr. 1) — Hamburg, 1932

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12942#0015

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
BIBLIOGRAPHIE — DEUTSCHE LITERATUR

13

238 —. Summar. Nachrichten v. auser-
les. / mehrenteils alten / in d.Thomasischen
Bibliotheque vorhand. Büchern. 24 Stücke
in 2 Bdn Halle 1715/6. Portr. d. Thoma-
sius, Titel, 1114 S. u. 3 Reg. — Portr.
d. Joh. Val. Andreae, Tit., 1044 S. u. 3
Reg. In 2 Hpgtbdn. d. Zt. 25 —

239 Vogt, Joh. Catalogus hist.-crit.
librorum rariorum.Hamburg, Herold,
1738. Hpgtbd. d. Zt. m. Schreibpapier
durchschossen. 8.—

240 Widekind, M. L. Ausf. Verzeichn.
v. Raren Büchern m. hist. u. krit. Anm.
in aiphabet. Ordnung .. 4 Stücke in 3 Bdn.
Bln. 1753/5. Pgt- u. Ppbde. d. Zt. — M.
stark. Schreibpapier durchschossen u. viel.
Ergänzungen v. alter Hand, wahrscheinl.
d. G. Haubold aus Oelz in Schlesien, dess.
Besitzverm. a. d. Titel. 20.—

241 Wilke, C. H. Moralische Beyträge
z. d. Klotzigen Bibliothek d. schön. Wis-
senschaften. 1. u. 2. Stück. Hbg., o. J.
56. 60 S. Kt. d. Zt. 6.—

242 Wölfl O. L. B. Encyclopädie d.
dtsch. Nationalliteratur, od. biogr.-krit.
Lexicon d. deutschen Dichter u. Prosaisten
st. d. frühesten Zeiten nebst Proben a. i.
Werken. 7 Bde. Lpzg. 1835/42. 4°. Hldbde.
d. Zt. — Tit. etw. braunfleckig. 18.—

243 (Zedier) Grosses vollständ. Uni-
versal-Lexicon all. Wissenschaften u. Kün-
ste ... 64 Bde. Halle, Zedier, 1732/50.
Folio. Pgtbde. — Dazu Supplemente Bd. 1
u. 3. 1751/2. Pgtbde. — Bd. 9, 49 u. 55
fehlt. Fleckenloses Ex. 100.—

BIOGRAPHIEN.

244 Bekenntnisse merkwürd. Männer
v. s. selbst. 3 Bde. Hrsg. v. J. G. Müller,
einleit. Briefe v. Herder. Winterthur 1791/
5. Ppbde. d. Zt. — Petrarca-Augustinus,
Uriel Acosta, Comenius, Junius, Holberg,
Leibnitz, Zinzendorf, Huet, Hakluit. 12.—

245 Feddersen, Iak. Fr. Nachrichten v.
d. Leben u. Ende gutgesinnter Menschen ..
1. u. 2. Sammig. Halle 1776/8. Ldbde. d.
Zt. — Enth. Bigraphien v. Marc Aurel,
Huss, Melanchthon, Raleigh, Boerhave,
Montesquieu, Geliert, Hagedorn u. v. a.
auch Anekdoten u. z. B.: Wohlthätige An-
stalten u. Handl. d. Freymäurer. 15.—

246 Meiners, C. Lebensbeschreib. be-
rühmt. Männer a. d. Zeiten d. Wiederherst.
d. Wissenschaften. 3 Bde. Zürich 1795/7.
Ppbde. d. Zt. — U. a. Agrippa v. Nettes-
heimi Reuchün, Joh. v. Ravenna, Picus
de Mirandula, Hutten. 15.—

247 Nekrolog a. d. Jahr 1790/1800.
1.—11. Jahrg. Enth. Nachr. v. d. Leben
merkw. in dies. Jahr, verstorbener Deut-
schen. Ges. v. Fr. Schlichtegroll, Gotha.
1791/1805. Dazu: Supplement v. 1793.
2 Bde. u.: Nekrolog d. Teutschen f. A
19. Jahrhundert. Bd. 1—5. 1802/6. Zus.
29 Ppbde. d. Zt. 15.—

248 Nicius, Janus. Pinacotheca imagi-
num illustrium. 3 Bde. in 1. Köln 1645/8.
Front., Portr. Pgtbd. d. Zt. 15.—

249 Schröckh, J M. Allgemeine Bio-
graphie. 8 Tie. Bin! 1767/91. M. 8 Por-
traitkupf. Ldbde. d. Zt. — Schön. Ex. 15.—

250 Wetzel, Joh. Casp. Hymnopoeogra-
phia, od. Histor. Lebens-Beschreibung d.
berühmt. Lieder-Dichter. Herrnst. 1719/28.

4 Tie. in 1 Bd. Portr., 8 Bl. 464, 53 S.

5 BL, 7 Bl., 414 S. 44 S. 4 Bl.; 8 Bl. 504
S.; 15 Bl., 512 S. 8 Bl. Pgtbd. d. Zt.

20 —

DEUTSCHE LITERATUR.

251 Abraham a. Sta. Clara. Etwas für
Alle... Würzbg. 1699. 4«. 2 Bl. 676 S.
Mit 211 Kupfern v. Christ. Weigel, Perso-
nen aller Stände u. Berufe darst. Ldbd. d.
Zt. — Titel fehlt u. ist v. alt. Hand ergänzt,
sonst vollständig u. wohlerhalten. 25.—

252 Bechstein, Ludw. Die Haimons
Kinder E. Ged. a. d. Sagenkreis Karls
d. Grossen. M. 5 Vign. Lpzg. 1830 Ppbd..
d. Zt. 15.—

253 Besser, v. Schrifften, Beydes in
gebund. u. ungebund. Rede. 2 Bde... nebst
dess. Leben u. Vorbericht v. J. U. König.
Lpzg. 1732. Mit 2 Frontisp. Portrait u.
2 Kopf-Vign. m. Portraits v. Fritsch n.
d. Wernerin. Hld. d. Zt. — Schön. Ex. 24.—

254 Allgemeine deutsche Bibliothek.
118 Bde. Bln. Nicolai u. Kiel Bohn, 1765/
96. dazu: Anhänge z. 1.—86. Bd. Bln. 1771/
85 .. M. zahlr. Portraits. Zus. 135 Hldbde.
d. Zt. m. Rsch. — Vollständiges sauberes
Ex., komplett bis auf d. fehl. Bd. 97. —
Kein Werk von irgendwelchem literar. In-
teresse blieb in N.'s Bibliothek unerwähnt-
Kritische Mitarbeiter waren 154 Gelehrte,
dar. die besten Köpfe wie: Engel, Herder,
Knigge, Merck. Musäus, Schlözer u. a. —
„Sie war ein Werk von solchem Umfange
über unser gemeinsch. deutsches Vaterland,
und von solchem Einfluss ... wie keine
Nation ein ähnliches aufzuweisen hatte. Nun
erst erfuhr Deutschland, was überall litte-
rarisch in ihm vorging." (J. E. Biester,
Herausgeb. der Berlin. Monatsschrift.)' 75.—

255 —. dasselbe. Bd. 1—5, 7, 8, 10/15,
17/22, 24, 25, 27, 29, 30/33, 35/38 u. An-

Buch- und Kunst-Antiquariat Inh.: Harry Hirsch, Hamburg 5, Holzdamm 24.
Bibliothek eines Gelehrten des XVIII. Jahrhunderts.
 
Annotationen