Metadaten

Jacob Hirsch; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 4): Auctions-Catalog enthaltend die Nachgelassene Gräflich B......'sche Sammlung: Medaillen und Münzen von Bayern, Pfalz und zugehörigen Gebieten, sowie reiche Serien Wallfahrtsmedaillen, Pestamulette etc. etc. : ... öffentliche Auction ... Dienstag den 24. April 1900 und folgende Tage — München: Dr. Jacob Hirsch, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55595#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
86

1900 Maria Zell. Ov. Gnadenpfennig (P. Seel). Maria a. Wolken, v. Engeln
gekrönt, zwei Engel halt. unt. ihr gestickt. Gewand. Rv: St. Georg
r., d. Drachen tötend, a. e. Berge eine betende Person. Cat. Ung.
Nr. 1762. Mm. 39/34. gr. 7,9. s. schön.
1901 Zierl. ausgeschn. Pestamulett. Maria m. d. Kinde, Engel halt. e.
Kranz über sie. Rv: Heil. Benedict m. Attrib., vor sich den Pest-
schild. Mm. 50. gr. 14,5. s. g.
1902 Ov. getr. Anh. Gnadenbild. Rv: Flucht aus Ägypten. Mm. 35/30.
gr. 5,7 i. Ring, ob. Loch. s. g.
1903 Herzförm. Gnadenpf. Das Gnadenbild. Einseit. gr. 1,5. s. g.
1904 Ov. Goldener Gnadenpfennig. Reicher Altar, darüb. d. Gnadenbild
unt. Baldachin, an d. Seit. Engel, ohne Umschrift. Rv: S‘ —
JOHANN ' PAT - Hl. Joh. v. Nepomuk m. Crucifix u. Palme, das
Haupt V-. Strahlen umgeben. Mm. 31/27. gr. 10,5. Unwes. Henksp.
etw. pol. s. g. u. höchstselten! (Siehe Abbildung-.)
1905 Ov. getrieb. Anhäng. Hochaltar m. d. Gnadenmutter i. d. Wallfahrts-
kirche. Rv: Von drei Engeln getrag. d. Schatzkammerbild i.
wappengeschmückt. Rahmen. I. A. DES KÖNIGSLVD GNA | etc.
i. vier Zeil. Mm. 43 39. gr. 6,5 i. Ring. s. g.
1906 Zinn-Anh. 1857. Mess.-Anh. o. J. u. Zinn-Med. o. J. (Drentwett).
Marienb., bezw, Hochaltar. Rv: Die Kirche, s. schön. 3
1907 Martinsberg (Ungarn). Br.-Med. 1701. DItanDo: In DefensanDo:
etc. Drei Hügel, darüb. Maria zw. zwei Heilig.; i. A. pannoniä
Montes etc. vier Zeil. Rv: MI: Fvnd : & etc. 3 Hügel a. d. mittleren
Kreuz.; i. A. rvinati vii., i. drei Zeilen. Mm. 39. schön u. selten.
1908 Mexico. Ov. Mess.-Gnad.-Med. 1680. N. S. D. GVADALVPE DE —
MEXICO etc. Maria m. gefalt. Händen a. Halbmond, i. Strahlen-
einfass. Rv: Heil. Anton v. Padua, vor s. d. Kind. Alm. 43/35.schön.
1909 Mondsee, (Benediktinerabtei in Oberösterr.) Wasner Joh. Chr., Abt,
vorher i. d. bayr. Kloster Niederaltaich. Ov. Med. 1612. Bb.
v. vorn i. geistl. Rock, m. hoher Mütze Rv: Inful. Wapp.
Beierl. V. 63. Mm. 36/30. gr. 12. Alter Guss, s. g.
1910 Nonnberg. Benedictinerinnen-Abtei i. Salzburg. Ov. Pestamulett
(Peter Seel). Büste d. hl. Ehrentrud. Rv: Benedictuskreuz u.
Segen. Zell. S. 111. 1. Mm. 39/34. gr. 8, 5. s. g. u. selten!
1911 Ov. Gnaden-Med. Bb. d. hl. Ehrentrud (Abbild, d. Reliquien-
schreines), z. d. Seit. S—E. Rv: Steh. hl. Benedict m. Attribut.
Zell. Mm. 45/35. gr. 30,5. schön.
1912 Prag. Med. 1721 (P. P. Wferner]) honorIbVs sanCtI etc. Bb. d.
hl. Nepomuk r. Rv: THVMATVRGA VETERO BOLESLAVI2E
Bb. 1. Madonna m. d. Kinde a. Wolken. Alm. 44. gr. 30.
m. Oese. s. g.
1913 Salzburg. Ov. Pestamulett m. Oese (P. Seel) IMAGO — B ’ V • M • —
CVLTA OS : P • BENED. Gnadenb. Mariae i. d. Collegienkirche,
darunt. Pestschild d. Papst Zacharias. Rv: S : — P : — BENE-
DICTVS • S • Steh. St. Benedict, vor ihm d. Pestschild, i. reich.
Verzierung. Mm. 40/35. gr. 7. s. schön u. höchstselten!
(Siehe Abbildung.)
1914 Desgl. Genau wie vorhin i. Messing, s. schön u. höchstselten!
 
Annotationen