Metadaten

Jacob Hirsch; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 4): Auctions-Catalog enthaltend die Nachgelassene Gräflich B......'sche Sammlung: Medaillen und Münzen von Bayern, Pfalz und zugehörigen Gebieten, sowie reiche Serien Wallfahrtsmedaillen, Pestamulette etc. etc. : ... öffentliche Auction ... Dienstag den 24. April 1900 und folgende Tage — München: Dr. Jacob Hirsch, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55595#0099
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
93

2038 Cöln. Med. 1842 a. d. Dom. Ans. dess. vor u. nach Vollendung.
Mm. 40. gr. 14. Pol., schön.
2039 Desgl. i. Zinn. 1842 (Kämmerer). Aehnl. wie vorher. Mm. 50. s. schön.
2040 Br.-Med. 1880. Der vollendete Dom. Rv: Anbetung d. hl. 3 Könige.
Mm. 51. Stgl. u. vers., Stgl. 2
2041 Coesfeld. Achtpfennig 1713. Gekr. Stierkopf. Rv: VIII i. Cartouche.
Neum. 5357. Schön.
2042 Einpfennig 1713. Stierkopf u. Wertzahl I. Neum. 5362. s. schön.
2043 Danzig. Taufmed. o. J. (I. B. Joh. Bensheim, Mzm. i. Danzig). Urt bßH
jFüjpen etc. Steh. m. Wunden bedeckt. Heil, bis z. halb.
Leib (»Ecce Homo«). Rv: biß CEauff etc. Inneres e.
Kirche, m. hl. Taufhandlung, die Eltern, der Pathe, u. d. Pfarrer.
Mm. 48. gr. 37,5. Treffl. Arbeit, s. schön.
2044 Preismed. i. Br. 1881 d. Gewerbe- u. Landwirtsch.-Ausstellung Genius m.
verseh. Emblemen. Rv: DEM FORTSCHRITT. Mm. 50. vers. vorz.
2045 Elberfeld. Kupf. Brodmarke 1816. Beiders. Schrift. Neum. 6099. s. g.
2046 Esslingen. Med. 1778 (B. L.) a. d. Consul A. E. Marchthaler.
13 Zeil. Schrift. Rv: Genius neb. Wappenschild. Bind. 10.
Mm. 33. gr. 10,2. s. g.
2047 Feldkirchen. Eins. ov. Bleisiegel o. J. des Gymnasiums. Gekr. Dopp.-
Adl. m. zwei gekr. Wappenschildern. Mm. 34/32. S. schön.
2048 Frankfurt a. M. Präm.-Med. o. J. (C. Zollmann) f. Pflanzencultur. Bienen-
korb i. Eichkranz. Rv: Blumen- u. Früchtenstrauss. J. u. F. 1651.
Mm. 47. gr. 37,3. s. schön.
2049 Br.-Med. 1848 (Neuss) a. d. Wahl d. Reichsverwesers Erzh. Johann.
Bb. m. Uniform v. vorn. Rv : Ans. d. Paulskirche. J. u. F. 1146.
Mm 41. S. schön.
2050 Desgl. i. Zinn. S. schön.
2051 Med. 1849 (Zollmann) a. d. Reichsverweser Erzh. Johann. Bb. 1.
Rv: 7 Zeil Widm. J. u. F. 1205. Mm. 39. gr. 29,8. Stgl.
2052 Dopp.-Guld. 1848. Erzherzog Johann. Schw. 75. Schön.
2053 Dopp.-Guld. 1859. Schillerjubiläum. Schw. 80. schön.
2054 — Auerswald General v., Mitgl. d. Frankfurt. Pari. Zinn-Med. o. J.
Bb. 1. Rv: Trauernd. Genius. Mm. 37. Stgl.
2055 — Blum Robert, Zinn-Med. 1848. Bb. 1. Rv: Trauernd. Genius a. s.
Grabstein. Mm. 37. Stgl.
2056 — Liclmowsky Fürst F. v., Mitgl. d. Frankf. Pari. Zinn-Med. o. J.
Bb. 1. Rv: Trauernd. Genius. Mm. 37. Stgl.
(Siehe auch No. 144—155. 162—3, 1390, 1428, 1466/7, 1471/2, 1476/7 etc.)
2057 Hadersleben. Br.-Med. 1873 a. d. Industrie-Ausstell. Wapp. u. 6 Zeil.
Schrift. Mm 45. schön.
2058 Hamburg. Br.-Med. 1842 (Wilkens) a. d. Zerstörung u. Wiederaufbau
d. Petrikirche. Ans. d. alten u. d. neuen Kirche. Mm. 44. Grav.
Rdschr. schön.
2059 Heidelberg.Br.-Med. 1829 (Dosel) a. d. Aerzte- u. Naturforscher-Versamml.
Schloss-Ans. Rv: Zw. Eule u. Thyrsusstab: ZUR | ERINNERUNG |
AN | HEIDELBERG Berst. 346, wo irrthüml. 1828 statt 1829.
Mm. 40. s. g.
2060 Joachimsthal. Med. o. J. »SALOMONIS DER ALLE WEIS etc.« Bb.
 
Annotationen