Metadaten

Jacob Hirsch; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 4): Auctions-Catalog enthaltend die Nachgelassene Gräflich B......'sche Sammlung: Medaillen und Münzen von Bayern, Pfalz und zugehörigen Gebieten, sowie reiche Serien Wallfahrtsmedaillen, Pestamulette etc. etc. : ... öffentliche Auction ... Dienstag den 24. April 1900 und folgende Tage — München: Dr. Jacob Hirsch, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.55595#0109
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2250
2251
2252
2253
2254
2255
2256
2257
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270

103

Ov. Mess.-Anh. Ein Krieger ersticht d. betend, hl. Lambert.
Rv: Engel üb. arm. Seelen i. Fegfeuer. Mm. 38/31. s. g.
Ov. Anh. Schlaf, hl. Franciscus, ob. Engel. Rv: Kmeend. hl. Ignatius
v. Loyola empfängt d. Offenbarung. Mm. 38 33. gr. 32,5. s. g.
Med. o. J. (H.). Drei Engelsköpfchen, a. drei gewölbten Schilden, wor.
Verkündig, d. hl. Geist; Auferstehung Christi u. Adam u. Eva.
Rv: Glaubensbekenntnis, spiralenförmig i. 12 Zeilen. Mm. 40.
gr. 19,5. Stgl.
Desgl. Aehnl. wie vorher. Rv: Glaubensbekenntnis i. 25 Zeil. Mm. 18.
gr. 3,5. s. schön.
Ov. Mess.-Anh. Heil. Josef m. d. Christuskind. Rv: Heilige auf
Wolken, v. Engeln umschwebt. Mm. 39/34. schön.
Jeton o. J. Jesuskind, darüb. Sonnenstrahl. Rv: MAGNUS IN PARVO
Sonne. Mm. 28. gr. 3,7. schön.
Silb. Med. graviert i. Niello-Manier. Betende Mutter Gottes, vor Bet-
schemel, worauf Buch. Rv: Heil. Barbara, stehend, m. Becher u.
Palme. Mm. 38. gr. 14,5. s. g.
Med. o. J. Johannes d. Täufer m. Kreuz u. Lamm. Rv: Unter Gottes
Auge: »Thue Recht etc.« i. 3 Zeil. Mm. 37. gr. 14. Stgl.
Med. o. J. »Thut Buse etc.«, Taufact i. d. Kirche. Rv: »Lasset die
Kindlein etc.«, Jesus u d. Kinder. Mm. 28. gr. 5,5. vorz.
Med. o. J. Bb. Christi 1. Rv: Taufbeck. vor Altar. Mm. 22. gr. 4. Stgl.
Min.-Med. Christus unt. knieenden Betenden. Rv: Vater unser i. 18 Zeil.
Mm. 13. gr. 2. schön.
Min.-Med. i. Gold. »Herr lehre uns beten«. Christus u. drei Betende.
Rv: Vaterunser i. 18 Zeil. Mm. 12. gr. 1,9.
Desgl. i. Silber. Wie vorher. Mm. 12. gr. 2. s. schön.
Min.-Med. Bb. Christi umstrahlt. Rv: DAS BLÜHT | IESU CHRIST etc.
8 Zeil. Mm. 8. gr. 0,8. s. g.
Einseit. Anh., ausgezackt. Engel mit ein. Pilger i. Landschaft. Mess,
u. Mess. vers. Mm. 53/44. vorz.
Desgl. oval, unt. Loch. Mess. Mm. 58/46. vorz.
Andere. Spottmed. 1544 (FR [Hans Reinhard]) a. d. Conzil z. Trient.
Cardinals- u. Narrenkopf. Rv: EFFE | MINATI | DOMINA |
BVNTVR I EIS | 1544. Mm. 26. gr. 9. Schöner Guss. S. schön.
Med. 1840 (Neuss) a. d. Einheitsbestreb. »Ein Mann, ein Bund etc.«
Ritter m. Waffen. Rv: 39 Wappen. Mm. 41. gr. 23. schön.
Zinn-Med. 1870 a. d. deutsche Einigung. Germania steh. 1. Rv: Trophäe
zw. 5 Wapp. Mm. 41. vorz.
Medaillon o. J. (Abele?) a. d. Liebe u. Eintracht. Sitz, bekränzter Genius,
i. d. Händen e. Fruchtschale u. e. Zweig, a. d. Seite Füllhorn.
Rv: Jugendl. Paar, durch e. Kette, woran e. Herz, verbunden.
Dan. Weinstock, zw. Füssen Schlangen. Holländ. Umschrift.
Mm. 74. gr. 64. Verg., schön.
Zinn-Med. o. J. (P. H. Müller?) a. d Liebe. AMORIS TELA OM-
N1VN QVERELA Auffahrt d. Venus u. d. Mars, begleitet v. Putten;
a. Boden e. Liebespaar, v. Amors Pfeilen getroffen. Rv: AMOR
INCENSVS • FIGVRAT SENSVS ' Mutter m. Kindern. Mm. 59.
Kpfst. s. schön.
 
Annotationen