Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschmann, Otto; Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick [Ill.]; Hirschmann, Otto [Oth.]
Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius: 1558 - 1617 — Leipzig: Verlag von Klinkhardt & Biermann, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62430#0184
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i6o
363a. (B. 226a). Ein Mönch (Elias? Benedictus?).
Der Mönch steht, nach r. gewendet, in einer Landschaft. Von
r. o. kommen Raben mit Broten im Schnabel herbeigeflogen. L.
hinter ihm ein Baum. 149 x 129.
Drucke: I. Die Strichplatte allein (Berlin).
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: 1. hellgrün-dunkelgrün, 2. ockergelb-
braun.

364. (B. 228). Bacchus.
Bacchus steht als junger, dickbäuchiger Bursche mit Wein-
laub im Haar nach 1. gewendet. In der 1. Hand hält er eine Traube,
in der R. die Trinkschale. Der Boden ist angedeutet, der Hintergrund
glatt. L. o. in einem Kreis der Skorpion (als Tierkreiszeichen);
r. o. das Zeichen tft, (das Symbol für dasselbe Tierkreiszeichen).
Darunter, in der einen Tonplatte ausgespart: zy] X 141.
Drucke: I. Zwei Platten. Strichplatte + eine Tonplatte,
ohne das J&r, gelbbraun (Wien).
II. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: 1. gelb-braun, 2. gelb-grün, 3. ocker-
gelb-graubraun.
Bemerkungen: Gehört zusammen mit der folgenden Nr.
in eine offenbar geplante, aber nicht zur Ausführung gekommene
Folge von Monatsbildern.

365-

(B. 229). Mars.

Ganzfigur, nach r. ausschreitend mit vorgestrecktem 1. Fuß,
den Kopf nach 1. zurückgewendet. Die 1. Hand hält den Schild,
die R. den Speer. Der Boden ist angedeutet, der Hintergrund
glatt. L. o. in einem Kreis der Widder (als Tierkreiszeichen); darunter
in der einen Tonplatte ausgespart: . R. o. das Zeichen V" (das
Symbol für dasselbe Tierkreiszeichen). 237 X 143.
Drucke: I. Zwei Platten. Strichplatte + eine Tonplatte,
ohne das iC'j, gelbbraun (London).
II. Drei Platten. Strichplatte zwei Tonplatten; vor-
kommende Kombinationen: 1. gelb-braun, 2. gelb-grün, 3. ocker-
gelb-grau.

Bemerkungen: Gehört zusammen mit der vorigen Nr.
 
Annotationen