Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i6i
in eine offenbar geplante, aber nicht zur Ausführung gelangte
Folge von Monatsbildern.

366. (B. 230). Mars.
Halbfigur nach 1., mit zurückgewendetem Kopf. Die 1. Hand
ist in die Hüfte gestemmt, die R. hält das Schwert. Hintergrund:
Himmel. R. 11. in der hellen Tonplatte ausgespart: KE (im Spiegel-
sinn); das Monogramm durch die dunklere Tonplatte überdeckt und
in dieser r. o. ausgespart: KE f. 247 x 176.
Drucke: I. Die Strichplatte allein, ohne KE und KE f, auf
blaugrauem Papier (London).
II. Zwei Platten. Strichplatte + erste Tonplatte mit KE
(im Spiegelsinn) r. u., hellgrün (Amsterdam), olivgrün (Berlin;
London).
III. Drei Platten. Strichplatte + zwei Tonplatten, mit
J^/.r.o. ; vorkommende Kombinationen: 1. hellgrün-dunkelgrün,
2. hellgrün-olivgrün, 3. ockergelb-gelbbraun.

367—372. (B. 232—237). Drei Götterpaare.
Folge von sechs Blättern. Ganzfigurige Darstellungen in Oval.
367. (B. 232). Neptun. Er sitzt breit auf dem Rücken eines mäch-
tigen Delphins, den bärtigen Kopf nach r. o. gewendet. In der
r. Hand hält er ein Ruder, in der L. die Zügel. Hintergrund
(in der Tonplatte): Meer mit spielenden Tritonen. U. (in der
Strichplatte): KE F ■ Oval 349 x 264.

368.(3.235). Galatea. Sie steht auf einem aus Muscheln geformten
Schiff, das von Delphinen nach 1. gezogen wird; in der r. Hand
hält sie die Zügel. Hintergrund (in der dunkeln Tonplatte) :
Meer mit spielenden Seejungfrauen. U. (in der Strichplatte):
KE- E- Oval 351 x 264.

369. (B.233). Pluto. Er steht, vom Rücken gesehen, mit vorgesetztem
1. Fuß und rückwärts ausgestrecktem 1. Arm; auf dem Kopf
eine Krone. In der r. Hand hält er einen Dreizack. R. vorne
eine umgestürzte Vase mit vier Ausflußöffnungen (die vier
Ströme der Unterwelt). Hintergrund (in der dunkeln Tonplatte):
eine brennende Stadt. U. (in der Strichplatte): KE- fe-
Oavl 347 X 262.
370. (B. 236). Proserpina (Flora?). — Tafel XLIV. — Frauenfigur,
mit dem r. Knie auf einer Rasenbank kniend. Die r. Hand hat sie
auf eine Fruchtschnur gelegt; die L.hält sie mitBlumen über dem
Kopf. L. ein Baum. Hintergrund (in der dunkeln Tonplatte):
Hirschmann, Verzeichnis. II
 
Annotationen