Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hofstede de Groot, Cornelis; Valentiner, Wilhelm Reinhold [Editor]
Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des XVII Jahrhunderts (1. Band): Jan Steen, Gabriel Metsu, Gerard Dou, Pieter de Hooch, Carel Fabritius, Johannes Vermeer — Esslingen a. N.: Paul Neff Verlag, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53739#0093

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jan Steen.

65

Mittagsmahl ein. In der Mitte Reiter und Kinder, die in einem
Ziegenwagen fahren. Rechts ein Betrunkener, der von seiner Frau
weggeführt wird. Davor ein Knabe auf dem Steckenpferd.
Nach dem Katalog von Lafenestre ist die Luft wahrscheinlich
von Jan van Goyen. Dies ist jedoch sicher nicht der Fall.
Rechts unten voll bezeichnet.
Leinwand 110X155.
Ausstellung im Haag 1890 Nr. 101.
Sammlung Victor de Stuers im Haag.
PFERDEMARKT. Kleines feines Bild als Wouwerman. Rechts 250.
ein weißes Pferd. Außerdem viele andere Pferde, und links eine
Gruppe vor einem Wirtshaus. Vorn Hunde, die sich unanständig
benehmen.
Sammlung Brocard in Moskau (A. Bredius).
Dorf mit Schweinemarkt bei einem Wirtshaus mit vielen ver- 251.
gnügten Figuren.
Holz 38 X 49.
Versteigerung H. A. van Bleiswijk in Rotterdam am 23. Juli 1827 Nr. 111
(fl. 100 an Lelie).
Schweinemarkt in einem Dorf. Vorn schiebt ein Mann einen Karren, 251a.
in dem sich ein Schwein befindet. Zwei betrunkene Bauern liegen
am Boden. Der eine wird von zwei Frauen aufgehoben. Auf einer
Anhöhe ein fröhlicher Bauer und eine Bauernfrau. Daneben ein
Violinspieler. Unter einem Dach vor der Herberge sitzen einige
Bauern. Zahlreiche andere Figuren, darunter Schweineverkäufer.
Versteigerung in Amsterdam am 17. Mai 1839 Nr. 37 (fl. 223).
DER FISCHMARKT IN LEIDEN. Zahlreiche Käufer und Verkäufer 252.
in dichtem Gedränge. Vorn in der Mitte unter einem Zeltdach ein sm. 83
Händler, der mit einer alten Frau feilscht. Daneben zwei Männer u. 178
in bürgerlicher Kleidung und weiter links ein dritter, der ein ge- W. 366.
fülltes Fischnetz wegträgt. Rechts der Marsmanssteeg. Das Eckhaus
an der rechten Seite führt den Namen: Zum Elephanten. Hinter den
Häusern ist der Turm des Rathauses zu sehen. In der Mitte hinten
die Kornbrücke. Auf einem Mehlsack, den ein Arbeiter auf einem
Karren fortschiebt, das Monogramm des Künstlers.
Leinwand 43 X 56,5.
Versteigerung Soeterwoude in Leiden am 14. Aug. 1767 Nr. 5.
Anonyme Versteigerung in London 1806 (<£ 441).
Versteigerung G. Schimmelpenninck Gz. in Amsterdam am 12. Juli 1819
Nr. 115 (fl. 150 an Lelie).
— W. A. Verbrugge im Haag am 27. Sept. 1831 Nr. 58 (fl. 365
an Hagens).
— Viruly van Vuren en Dalem aus Rotterdam, in Amsterdam 1880.
Städefsches Kunstinstitut in Frankfurt a. M. Kat. 1900 Nr. 216 A.
DER FISCHVERKÄUFER. Ein älterer Mann mit grauem Bart und 253.
einer wollenen Mütze bietet einem jungen Mädchen einen Fisch an. Sm 177
Neben der Bude ein Knabe und ein junges Mädchen. Hinter dem 97.
Verkäufer raucht ein junger Mann seine Pfeife; ein anderer lehnt an
Hofstede de Groot. I. 5
 
Annotationen