Jan Steen. 83
Die Toilette. In einem Schlafzimmer sitzt eine junge Frau mit 347.
nackten Füßen; am linken trägt sie einen Pantoffel, der rechte ruht w. 42.
auf den Knieen einer Dienerin, die ihr aufmerksam die Nägel
schneidet. In der rechten Hand hält sie einen Brief, den eine alte,
hinter ihr stehende Frau vermutlich gebracht hat. Diese legt die
Rechte auf die Schulter der jungen Frau und stützt sich mit der
Linken auf einen Stock. Vorne rechts eine Fontaine und ein kleiner
Hund. Links einige Toi letten gegen stände. Hinten ein Balkon und
Bäume. Sehr übermalt.
Mit Monogramm bezeichnet.
Leinwand 57 X 45.
Vielleicht eine Bathseba.
Versteigerung C. M. Bronkhuyze in Leiden am 13. Okt. 1863.
Liebesbotschaft bei der Morgentoilette. Eine junge Dame sitzt auf 348.
einer Terrasse vor einem mit orientalischer Decke belegten Tisch.
Ihre langen Haare fallen offen auf ihre Schultern. Sie liest mit
Interesse einen Brief, den ihr eine schwarz gekleidete Alte gebracht
hat. Diese hat beide Hände auf einen Stock gestützt und betrachtet
die Dame aufmerksam. Rechts eine Wand, die mit Schlingpflanzen
bewachsen ist und mit roter Draperie geschmückt ist. Links ein
Stück Landschaft.
Leinwand 33 X 29.
Vermutlich gleichfalls eine Bathseba.
Versteigerung de Beurnonville in Paris am 21. Mai 1883 Nr. 96.
DIE KUCHENBÄCKERIN. Die Frau in Rot mit blauer Schürze und 349.
rotviolettem Kleide sitzt im Freien vor einer Kuchenpfanne. In der
Linken hält sie ein Messer, mit der Rechten scheint sie Geld von
einem links neben ihr stehendem Mädchen in Empfang zu nehmen.
Neben ihr rechts ein Tisch mit Butter und Früchten. Weiter ein
großer Mantel und auf dem Boden ein irdener brauner Topf. Links
hinter ihr zwei stehende Personen; ein Mann mit breitrandigem
Hut und eine alte Frau. Die Gruppe befindet sich unter einem
großen Baum. Rechts ein Zaun mit offener Tür, durch welche sich
ein Mann entfernt.
Erwähnt von Waagen II 247.
Sammlung Sir Audley Neeld in Grittleton House.
Eine Kuchenbäckerin. Mehrere andere Personen essen und trinken. 349a.
20 X 24. W. 465.
Versteigerung J. W. Heybroek in Rotterdam am 9. Juni 1788.
Eine alte Frau, die Kuchen backt. Sie ist von mehreren Kindern 349 b.
umgeben, die ihre Freude ausdrücken.
Reizendes Bild voll Naivität.
Holz 20,6 X 22,5.
Versteigerung B. Ocke in Leiden am 21. April 1817 Nr. 129 (fl. 75 an Tijs).
Eine Kuchenbäckerin. 349 c.
Holz.
Versteigerung in Rotterdam am 9. Juni 1828 Nr. 111.
Die Toilette. In einem Schlafzimmer sitzt eine junge Frau mit 347.
nackten Füßen; am linken trägt sie einen Pantoffel, der rechte ruht w. 42.
auf den Knieen einer Dienerin, die ihr aufmerksam die Nägel
schneidet. In der rechten Hand hält sie einen Brief, den eine alte,
hinter ihr stehende Frau vermutlich gebracht hat. Diese legt die
Rechte auf die Schulter der jungen Frau und stützt sich mit der
Linken auf einen Stock. Vorne rechts eine Fontaine und ein kleiner
Hund. Links einige Toi letten gegen stände. Hinten ein Balkon und
Bäume. Sehr übermalt.
Mit Monogramm bezeichnet.
Leinwand 57 X 45.
Vielleicht eine Bathseba.
Versteigerung C. M. Bronkhuyze in Leiden am 13. Okt. 1863.
Liebesbotschaft bei der Morgentoilette. Eine junge Dame sitzt auf 348.
einer Terrasse vor einem mit orientalischer Decke belegten Tisch.
Ihre langen Haare fallen offen auf ihre Schultern. Sie liest mit
Interesse einen Brief, den ihr eine schwarz gekleidete Alte gebracht
hat. Diese hat beide Hände auf einen Stock gestützt und betrachtet
die Dame aufmerksam. Rechts eine Wand, die mit Schlingpflanzen
bewachsen ist und mit roter Draperie geschmückt ist. Links ein
Stück Landschaft.
Leinwand 33 X 29.
Vermutlich gleichfalls eine Bathseba.
Versteigerung de Beurnonville in Paris am 21. Mai 1883 Nr. 96.
DIE KUCHENBÄCKERIN. Die Frau in Rot mit blauer Schürze und 349.
rotviolettem Kleide sitzt im Freien vor einer Kuchenpfanne. In der
Linken hält sie ein Messer, mit der Rechten scheint sie Geld von
einem links neben ihr stehendem Mädchen in Empfang zu nehmen.
Neben ihr rechts ein Tisch mit Butter und Früchten. Weiter ein
großer Mantel und auf dem Boden ein irdener brauner Topf. Links
hinter ihr zwei stehende Personen; ein Mann mit breitrandigem
Hut und eine alte Frau. Die Gruppe befindet sich unter einem
großen Baum. Rechts ein Zaun mit offener Tür, durch welche sich
ein Mann entfernt.
Erwähnt von Waagen II 247.
Sammlung Sir Audley Neeld in Grittleton House.
Eine Kuchenbäckerin. Mehrere andere Personen essen und trinken. 349a.
20 X 24. W. 465.
Versteigerung J. W. Heybroek in Rotterdam am 9. Juni 1788.
Eine alte Frau, die Kuchen backt. Sie ist von mehreren Kindern 349 b.
umgeben, die ihre Freude ausdrücken.
Reizendes Bild voll Naivität.
Holz 20,6 X 22,5.
Versteigerung B. Ocke in Leiden am 21. April 1817 Nr. 129 (fl. 75 an Tijs).
Eine Kuchenbäckerin. 349 c.
Holz.
Versteigerung in Rotterdam am 9. Juni 1828 Nr. 111.