957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
931
982
983
984
985
986
987
988
Hollstein & Puppet, Berlin W. 15.
Regamey — Schadow 29
Mark
Regamey, Frederic. Aglaüs Bouvenne, Brustbild, fol. Auf Ohinapapier. 15
Rehberg, Friedrich, München. Antonio Salieri, Komponist. Brustbild, kl. fol.
1821. 20
Reimers, C. Fünf karikierte Musiker auf einem Blatt, darunter Vieuxtemps.
qu. fol. 10
Reuter, Wilhelm, Berlin. Pluto raubt Proserpina. Rückseite: Ruhende Hirtin
bei der Herde, von- G. F. Weitsch. kl. fol. 1803. Abgebildet: Zeitschrift
für Bücherfreunde 1897. Erste in Berlin auf Stein gedruckte Federzeich-
nung. Probedruck. Linke untere Papierecke ergänzt. Höchst selten. 60
— Männliches Brustbild -in drei verschiedenen Abzügen; Bein- -und Handstudien;
zwei Originial-Bleistiftskizzeni: Brustbild des Amor. Auf der Vorder- und
Rückseite einles Blattes, kl. fol. 1803. Höchst seltener Probedruck. 30
Die Dioskuren. kl. fol. 1803. Darmstadt. Sehr selten. 40
— Nach links stehender Mann i-n langem Gewände. In Rot. Rückseite: Gegen-
.druck derselben Darstellung, in Schwarz. 4. 1804. Probedruck. 25
— Mann mit großem Hut nach -rechts stehend. Rückseite: Dieselbe Darstellung.
8. 1808. Ebenso. 25
— Am Wege sitzender Jäger. Rückseite: Landschaft mit Tanne, qu. 4.
(1808.) Ebenso. 20
— Männlicher Torso von vorn. 8. (1808.) 20
— „Die Poliautographie ist die nützlichste Erfindung -unserer Zeit.“ 5 Dar-
stellungen auf einem Blatt, qu. 4. 15
— Hero und Leander. L. Wolf del. gr. fol. 1818. Mit Tondruck. Sehr
selten. 50
•—Dasselbe Blatt. Vor aller Schrift. Höchst selten. 60
— Lebensgroßer weiblicher Kopf nach rechts, fol. 1818. Selten. 40
— Weibliches: Brustbild von vorn. kl. fol. 1818. Ebenso. 20
— Zwei weibliche Brustbilder von vorn. kl. fol. 1818. Ebenso. 30
— Brustbild eines Kriegers mit Helm im Profil nach links, kl. fol. 1818.
Ebenso. 20
— Kopf eines, jungen Mädchens von vorn. Rückseite: Mäddhenkopf nach
rechts, kl. fol. 1820. Probedruck. Ebenso. 30
— Mädchenkopf im Profil nach rechts. Rückseite: Dieselbe Darstellung, kl.
fol. 1821. Ebenso. Ebenso. 25
— Kopf eines jungen Mädchens fast von vorn. kl. fol. 25
— Brustbild eines Mannes mit Barett und langem Bart. kl. fol. 1821. 20
— 10 Blatt: Verschiedene Visitenkarten des Künstlers, qu. 16 — qu. 4. 40
Ruhl, Johann Christian. 11 Blatt und Text: Umrisse zu Bürgers Leonore, qu.
fol. Blatt 3 fehlt. 40
Salabert, F. Luigi Lablachia, italienischer Opernsänger. Brustbild, fol. 6
Say, F. R. George Canning, englischer Minister, Dichter. Brustbild, kl. fol.
Auf Ohinapapier. 8
Schadow, Gottfried. Der Künstler selbst. Ganze Figur neben dem Modell
seines Lufherdankmals. Buchhorn p. Hei ne 1-iith. gr. fol. Fr. A-u-h.
IV, b, 1. Auf Chinapapier. 15
— Fünf Bildnisse des Künstlers in verschiedenen Lebensaltern. Brustbilder.
Schröder, Sohn et W. Schadow del. Emma Matthieulith.
gr. fol. Fr. Anh. IV b,'6. Selten. 20
— Derselbe. Brustbild. Lithographie. Künstler unbekannt, fol. 5
— Entwurf zu dem Lutherdenkmal. kl. fol. Fr. III, 1. Dabai! der Original-
ent w u r f in Rotstift. Sehr selten. 80
— Der Bruder des Künstlers, Re-chn-ungsrat Rudolf Schadow. Ganze Figur mit
hohem Hut und Stock in einer Landschaft, kl. fol. Fr. III, 11. Hauptblatt.
Von der größten Seltenheit 100
— Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunst und Malerei mit historischen
und artistischen Erläuterungen herausgegeben von Joh. Gottfr. Schadow....
Wittenberg, Zimmermann, 1825. 4. Fr. II, 35, 36; III, 4, 5; Anh. C 3. Mit
vielen Tafeln, dabei 2 Originallithographien und 2 Origimlradiierungen von
G. Schadow. 80
— Reisebeschreibung von Freiwilligen des Berliner Künstlerverein-s. Mit
18 Bildnissen, darunter diejenigen des Künstlers selbst, Stürmer, Jügel, Ber-
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
931
982
983
984
985
986
987
988
Hollstein & Puppet, Berlin W. 15.
Regamey — Schadow 29
Mark
Regamey, Frederic. Aglaüs Bouvenne, Brustbild, fol. Auf Ohinapapier. 15
Rehberg, Friedrich, München. Antonio Salieri, Komponist. Brustbild, kl. fol.
1821. 20
Reimers, C. Fünf karikierte Musiker auf einem Blatt, darunter Vieuxtemps.
qu. fol. 10
Reuter, Wilhelm, Berlin. Pluto raubt Proserpina. Rückseite: Ruhende Hirtin
bei der Herde, von- G. F. Weitsch. kl. fol. 1803. Abgebildet: Zeitschrift
für Bücherfreunde 1897. Erste in Berlin auf Stein gedruckte Federzeich-
nung. Probedruck. Linke untere Papierecke ergänzt. Höchst selten. 60
— Männliches Brustbild -in drei verschiedenen Abzügen; Bein- -und Handstudien;
zwei Originial-Bleistiftskizzeni: Brustbild des Amor. Auf der Vorder- und
Rückseite einles Blattes, kl. fol. 1803. Höchst seltener Probedruck. 30
Die Dioskuren. kl. fol. 1803. Darmstadt. Sehr selten. 40
— Nach links stehender Mann i-n langem Gewände. In Rot. Rückseite: Gegen-
.druck derselben Darstellung, in Schwarz. 4. 1804. Probedruck. 25
— Mann mit großem Hut nach -rechts stehend. Rückseite: Dieselbe Darstellung.
8. 1808. Ebenso. 25
— Am Wege sitzender Jäger. Rückseite: Landschaft mit Tanne, qu. 4.
(1808.) Ebenso. 20
— Männlicher Torso von vorn. 8. (1808.) 20
— „Die Poliautographie ist die nützlichste Erfindung -unserer Zeit.“ 5 Dar-
stellungen auf einem Blatt, qu. 4. 15
— Hero und Leander. L. Wolf del. gr. fol. 1818. Mit Tondruck. Sehr
selten. 50
•—Dasselbe Blatt. Vor aller Schrift. Höchst selten. 60
— Lebensgroßer weiblicher Kopf nach rechts, fol. 1818. Selten. 40
— Weibliches: Brustbild von vorn. kl. fol. 1818. Ebenso. 20
— Zwei weibliche Brustbilder von vorn. kl. fol. 1818. Ebenso. 30
— Brustbild eines Kriegers mit Helm im Profil nach links, kl. fol. 1818.
Ebenso. 20
— Kopf eines, jungen Mädchens von vorn. Rückseite: Mäddhenkopf nach
rechts, kl. fol. 1820. Probedruck. Ebenso. 30
— Mädchenkopf im Profil nach rechts. Rückseite: Dieselbe Darstellung, kl.
fol. 1821. Ebenso. Ebenso. 25
— Kopf eines jungen Mädchens fast von vorn. kl. fol. 25
— Brustbild eines Mannes mit Barett und langem Bart. kl. fol. 1821. 20
— 10 Blatt: Verschiedene Visitenkarten des Künstlers, qu. 16 — qu. 4. 40
Ruhl, Johann Christian. 11 Blatt und Text: Umrisse zu Bürgers Leonore, qu.
fol. Blatt 3 fehlt. 40
Salabert, F. Luigi Lablachia, italienischer Opernsänger. Brustbild, fol. 6
Say, F. R. George Canning, englischer Minister, Dichter. Brustbild, kl. fol.
Auf Ohinapapier. 8
Schadow, Gottfried. Der Künstler selbst. Ganze Figur neben dem Modell
seines Lufherdankmals. Buchhorn p. Hei ne 1-iith. gr. fol. Fr. A-u-h.
IV, b, 1. Auf Chinapapier. 15
— Fünf Bildnisse des Künstlers in verschiedenen Lebensaltern. Brustbilder.
Schröder, Sohn et W. Schadow del. Emma Matthieulith.
gr. fol. Fr. Anh. IV b,'6. Selten. 20
— Derselbe. Brustbild. Lithographie. Künstler unbekannt, fol. 5
— Entwurf zu dem Lutherdenkmal. kl. fol. Fr. III, 1. Dabai! der Original-
ent w u r f in Rotstift. Sehr selten. 80
— Der Bruder des Künstlers, Re-chn-ungsrat Rudolf Schadow. Ganze Figur mit
hohem Hut und Stock in einer Landschaft, kl. fol. Fr. III, 11. Hauptblatt.
Von der größten Seltenheit 100
— Wittenbergs Denkmäler der Bildnerei, Baukunst und Malerei mit historischen
und artistischen Erläuterungen herausgegeben von Joh. Gottfr. Schadow....
Wittenberg, Zimmermann, 1825. 4. Fr. II, 35, 36; III, 4, 5; Anh. C 3. Mit
vielen Tafeln, dabei 2 Originallithographien und 2 Origimlradiierungen von
G. Schadow. 80
— Reisebeschreibung von Freiwilligen des Berliner Künstlerverein-s. Mit
18 Bildnissen, darunter diejenigen des Künstlers selbst, Stürmer, Jügel, Ber-