22
Sachsen (Königreich)
493 Leipzig. Persuit of the French through Leipsic, 19. Okt. 1813. Mit
Richters Garten. Idem exc. 1816. Aquatinta, qu. fol. Ebenso. 15.—
494 Szene aus der Völkerschlacht bei Leipzig. Schwarzenberg überbringt die
Siegesnachricht. 18. Okt. 1813. Rugendas sc. Aquatinta, gr. qu. fol. Papier
etyvas unrein, aufgezogen. Altkoloriert. 25.—
495 — Ges.-Ans. Duncker sc., ca. 1810. qu. 8. 3.—
496 — Die stürmische September-Nacht in Leipzig. Schnapskrawall, im
Vordergrund Studenten. Lithographie, qu. fol. 20.—
497 Marktplatz mit Versammlung, 31. Okt. 1830. Zimmermann del. Fricke
lith. gr. qu. fol. 10.—
498 — Marktplatz zur Zeit der Messe, umgeben von anderen sächsischen An-
sichten und Trachten. Lithographie, ca. 1850. qu. fol. Altkoloriert. 10.—
499 Ges.-Ans. vom Johanniskirchturm aus. Frank del. et lith., ca. 1860.
gr. qu. fol. 8.—
500 — Grimmaisches Tor, im Jahre 1803. Thormeyer del. Lithographie, qu. 4. 4.—
501 Machern b. Leipzig. 3 Blatt: Eingang zur Ritterburg; Wilhelmsruhe.
Klinsky del. Senf sc., um 1800. Aquatinta, qu. fol. In Braun. Pro Blatt 6.—
502 Meißen. Holzschnitt, 1578. Aus Münster, qu. fol. 6.—
503 aus Braun u. Hooghenbergh, um 1550. qu. fol. 8.—
504 — Motiv bei Gassern bei Meißen. Ausgeführte Originalgouasche von Jo-
hann Friedrich Nagel, um 1800. Mit hübscher Staffage. 28,5/38 cm. Pracht-
volle Arbeit des Meißner Porzellanmälefs. 100.—
505 —- Günther del. Vinkeles sc., ca. 1810. qu. 4. 5.—
506 — Lütke lith., ca. 1850. qu. 4. 4.—
507 Plauen. Merian sc., ca. 1650. schm. qu. fol. 10.—
508 Tharandt. Hammer del. Frenzei sc., ca. 1820. kl. qu. fol. 4.—
509 Uebigau. Schloß. Nestler sc., 1779. qu. 4. ' 4.—
510 Ansichten von Merian, um 1650. kl. qu. fol. bis gr. qu. fol.: Annaberg 6.— ;
Wiesen- od. Hiobsbad b. Annaberg 2.— ; Warmbad zu Unserer lieben
Frauen, ebenda 2.— ; Döbeln 6.— ; Dresden 5. — ; Do, Prospekt der Brücke
7.—; Frankenberg 5.— ; Frauenstein 5.—; Freiberg m.d. Belagerung, 16435.—;
Geithain 4.— ; Großenhain 5.—; Köhigstein, 3 verseh, pro Blatt 5.— ; Leipzig,
Persp. Plan 5.—; do. mit Belagerung durch die Schweden 5.—; Leisnig 5.—;
Marienberg 8.—; Meißen 9.—; Pirna 8.—; do., Plan d. Schloßes 2.—; Roch-
litz 8.— ; Schneeberg 6.— ; Wurzen 5.— ; Zschopau 6.— ; Zwickau 10. — .
511 — Stahlstiche verschiedener Künstler, qu. 8.: Amselfall; Bastei; Bieler-
grund; Dresden, Ges.-Ans., Weber-Denkmal, Brühlsches Palais, Neues Mu-
seum, Wilsdrufer Platz, Karol. Neubers Wohnung u. Denkmal i. Laubegast,
Webers Wohnung i. Kleinhosterwitz, Denkmal der 1849 Gefallenen, Denk-
mal Friedrich Aug. L-, Schillerhaus Loschwitz, Webers Grab; Elster; Frauen-
stein; Göltzschtalbrücke; Herrnskretschen; Königstein, verseh. Ans.;
Leipzig, Ges.-Ans., verseh., Markt, Katholische Kirche, Bayrischer Bahnhof,
Schillerhaus, Gohlis, Römisches Haus, Augustusplatz, Buchhändlerbörse,
Schloß Dölitz; Denkmal Thaers, do. bei Wachau, Schwarzenbergs Denkmal,
do. auf dem Wachberg b. Göhren, Napoleonstein, Hahnemanns Denkmal,
Kugeldenkmal, Monarchenhügel, Schlachtendenkmal a. d. Colmberg b. Lie-
bertwolkwitz, do. bei Möckern, do. bei Wachau, Denkmal Gellerts, Poni-
atowskidenkmal; Liebethaler. Grund; Nossen; Priesnitz; Rochlitzer Berg;
Lagerkatalog XIII
Sachsen (Königreich)
493 Leipzig. Persuit of the French through Leipsic, 19. Okt. 1813. Mit
Richters Garten. Idem exc. 1816. Aquatinta, qu. fol. Ebenso. 15.—
494 Szene aus der Völkerschlacht bei Leipzig. Schwarzenberg überbringt die
Siegesnachricht. 18. Okt. 1813. Rugendas sc. Aquatinta, gr. qu. fol. Papier
etyvas unrein, aufgezogen. Altkoloriert. 25.—
495 — Ges.-Ans. Duncker sc., ca. 1810. qu. 8. 3.—
496 — Die stürmische September-Nacht in Leipzig. Schnapskrawall, im
Vordergrund Studenten. Lithographie, qu. fol. 20.—
497 Marktplatz mit Versammlung, 31. Okt. 1830. Zimmermann del. Fricke
lith. gr. qu. fol. 10.—
498 — Marktplatz zur Zeit der Messe, umgeben von anderen sächsischen An-
sichten und Trachten. Lithographie, ca. 1850. qu. fol. Altkoloriert. 10.—
499 Ges.-Ans. vom Johanniskirchturm aus. Frank del. et lith., ca. 1860.
gr. qu. fol. 8.—
500 — Grimmaisches Tor, im Jahre 1803. Thormeyer del. Lithographie, qu. 4. 4.—
501 Machern b. Leipzig. 3 Blatt: Eingang zur Ritterburg; Wilhelmsruhe.
Klinsky del. Senf sc., um 1800. Aquatinta, qu. fol. In Braun. Pro Blatt 6.—
502 Meißen. Holzschnitt, 1578. Aus Münster, qu. fol. 6.—
503 aus Braun u. Hooghenbergh, um 1550. qu. fol. 8.—
504 — Motiv bei Gassern bei Meißen. Ausgeführte Originalgouasche von Jo-
hann Friedrich Nagel, um 1800. Mit hübscher Staffage. 28,5/38 cm. Pracht-
volle Arbeit des Meißner Porzellanmälefs. 100.—
505 —- Günther del. Vinkeles sc., ca. 1810. qu. 4. 5.—
506 — Lütke lith., ca. 1850. qu. 4. 4.—
507 Plauen. Merian sc., ca. 1650. schm. qu. fol. 10.—
508 Tharandt. Hammer del. Frenzei sc., ca. 1820. kl. qu. fol. 4.—
509 Uebigau. Schloß. Nestler sc., 1779. qu. 4. ' 4.—
510 Ansichten von Merian, um 1650. kl. qu. fol. bis gr. qu. fol.: Annaberg 6.— ;
Wiesen- od. Hiobsbad b. Annaberg 2.— ; Warmbad zu Unserer lieben
Frauen, ebenda 2.— ; Döbeln 6.— ; Dresden 5. — ; Do, Prospekt der Brücke
7.—; Frankenberg 5.— ; Frauenstein 5.—; Freiberg m.d. Belagerung, 16435.—;
Geithain 4.— ; Großenhain 5.—; Köhigstein, 3 verseh, pro Blatt 5.— ; Leipzig,
Persp. Plan 5.—; do. mit Belagerung durch die Schweden 5.—; Leisnig 5.—;
Marienberg 8.—; Meißen 9.—; Pirna 8.—; do., Plan d. Schloßes 2.—; Roch-
litz 8.— ; Schneeberg 6.— ; Wurzen 5.— ; Zschopau 6.— ; Zwickau 10. — .
511 — Stahlstiche verschiedener Künstler, qu. 8.: Amselfall; Bastei; Bieler-
grund; Dresden, Ges.-Ans., Weber-Denkmal, Brühlsches Palais, Neues Mu-
seum, Wilsdrufer Platz, Karol. Neubers Wohnung u. Denkmal i. Laubegast,
Webers Wohnung i. Kleinhosterwitz, Denkmal der 1849 Gefallenen, Denk-
mal Friedrich Aug. L-, Schillerhaus Loschwitz, Webers Grab; Elster; Frauen-
stein; Göltzschtalbrücke; Herrnskretschen; Königstein, verseh. Ans.;
Leipzig, Ges.-Ans., verseh., Markt, Katholische Kirche, Bayrischer Bahnhof,
Schillerhaus, Gohlis, Römisches Haus, Augustusplatz, Buchhändlerbörse,
Schloß Dölitz; Denkmal Thaers, do. bei Wachau, Schwarzenbergs Denkmal,
do. auf dem Wachberg b. Göhren, Napoleonstein, Hahnemanns Denkmal,
Kugeldenkmal, Monarchenhügel, Schlachtendenkmal a. d. Colmberg b. Lie-
bertwolkwitz, do. bei Möckern, do. bei Wachau, Denkmal Gellerts, Poni-
atowskidenkmal; Liebethaler. Grund; Nossen; Priesnitz; Rochlitzer Berg;
Lagerkatalog XIII