1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
84
Giovanni Battista Piranesi — Johann Eiias Ridinger
Eliocamino per abitarvi I’Inverno . . . Der Heliocaminus der Hadriansvilla,
der als Winterwohnung diente. 1777. gr. qu. toi. H. 133 I (EU). 60.—
Luogo ehe da Ingresso’a due diversi grandios! Cubicoli . . . Halle der so-
genannten Akademie der Hadriansvilla. 1777. imp. qu. fol. H. 134 1(111). 70.—
Arco di Benevento ne! Regno di Napoli, imp. qu. fol. H. 135 II (IV).
Hauptblatt. 100.—
Ansichten von Pästum. Titelblatt. 1778. imp. qu. fol. H. S. 87. 60.—
Desgleichen. Blatt II, IV, XV, XVIII. imp.qu.fol. H. S. 87. Pro Blatt 100.-
10 Blatt verschiedene Architekturen, meist Phantasien, fol. und qu. fol.
Pro Blatt 8.—
Carro o Biga di metallo antico Etrusco usato ne Giuochi Circensi. Abbildung
eines antiken Streitwagens, gr. qu. fol. 8.—
Johann Elias Ridinger
Der Tiergarten. Gehege mit allerlei Tieren. Aus des „Fürsten Jagdlust“,
wie auch die Folgenden, kl. fol. Thienemann 13. 20.—
Der an dem Tiergarten gemachte Einsprung. Hirsche, kl. fol. Th. 15. 20.—
Die Wolfsfalle oder Grube, kl. fol. Th. 18. 20.-
Die Fuchs-Eisen und Fallen, kl. fol. Th. 19. 20.—
Das Brunft-Schießen. Anstand auf einen Hirsch, qu. fol. Th. 27. 40.—
Der Baeren-Fang. qu. fol. Th. 30. 30.—
Wie auf die Schweine angestanden wird. qu. fol. Th. 33. 40.—
Wie die Rehe mit Hunden gehetzt werden, qu. fol. Th. 36. 40.—
Der Einsprung eines Wolffs Garten, qu. fol. Th. 40. 30.—
Der Wolff in der Grube zu fangen mit dem Lamm oder Schaff, qu. fol.
Th. 41. 30.-
Wie die Hasen mit Netzen gefangen werden, qu. fol. Th. 44. 35.—
Die Auerhahn-Paltz. Anstand auf den Auerhahn, qu. fol. Th. 47. 40.—
Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies-Pferd zu fangen, qu. fol.
Th. 48. 35.-
Die erhöhete Schies-Hütte bei einem Baerengarten. qu. fol. Th. 77. 20.—
4 Blatt: Die vier Jahreszeiten der Hunde. Hunde mit Jagdbeute und
Jägern, gr. fol. Th. 105—108. Große dekorative Hauptfolge. Selten. 250.—
Sauhatz. Titelblatt zu: Die von verschiedenen Arten der Hunde gehetzte
jagdbare Thiere. kl. fol. Th. 139. 8.—
Der Auerochse, von Hunden gestellt. Aus voriger Folge, wie auch die
Folgenden, kl. fol. Th. 140. 20.-
Der Baehr, ebenso, kl. fol. Th. 141. 20.—
Der wilde Schwan, ebenso, kl. fol. Th. 147. 15.—
Der Luchs, ebenso, kl. fol. Th. 148. 20.—
Lagerkatalog XIII.
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
84
Giovanni Battista Piranesi — Johann Eiias Ridinger
Eliocamino per abitarvi I’Inverno . . . Der Heliocaminus der Hadriansvilla,
der als Winterwohnung diente. 1777. gr. qu. toi. H. 133 I (EU). 60.—
Luogo ehe da Ingresso’a due diversi grandios! Cubicoli . . . Halle der so-
genannten Akademie der Hadriansvilla. 1777. imp. qu. fol. H. 134 1(111). 70.—
Arco di Benevento ne! Regno di Napoli, imp. qu. fol. H. 135 II (IV).
Hauptblatt. 100.—
Ansichten von Pästum. Titelblatt. 1778. imp. qu. fol. H. S. 87. 60.—
Desgleichen. Blatt II, IV, XV, XVIII. imp.qu.fol. H. S. 87. Pro Blatt 100.-
10 Blatt verschiedene Architekturen, meist Phantasien, fol. und qu. fol.
Pro Blatt 8.—
Carro o Biga di metallo antico Etrusco usato ne Giuochi Circensi. Abbildung
eines antiken Streitwagens, gr. qu. fol. 8.—
Johann Elias Ridinger
Der Tiergarten. Gehege mit allerlei Tieren. Aus des „Fürsten Jagdlust“,
wie auch die Folgenden, kl. fol. Thienemann 13. 20.—
Der an dem Tiergarten gemachte Einsprung. Hirsche, kl. fol. Th. 15. 20.—
Die Wolfsfalle oder Grube, kl. fol. Th. 18. 20.-
Die Fuchs-Eisen und Fallen, kl. fol. Th. 19. 20.—
Das Brunft-Schießen. Anstand auf einen Hirsch, qu. fol. Th. 27. 40.—
Der Baeren-Fang. qu. fol. Th. 30. 30.—
Wie auf die Schweine angestanden wird. qu. fol. Th. 33. 40.—
Wie die Rehe mit Hunden gehetzt werden, qu. fol. Th. 36. 40.—
Der Einsprung eines Wolffs Garten, qu. fol. Th. 40. 30.—
Der Wolff in der Grube zu fangen mit dem Lamm oder Schaff, qu. fol.
Th. 41. 30.-
Wie die Hasen mit Netzen gefangen werden, qu. fol. Th. 44. 35.—
Die Auerhahn-Paltz. Anstand auf den Auerhahn, qu. fol. Th. 47. 40.—
Wie die Rebhüner mit dem Hamen und Schies-Pferd zu fangen, qu. fol.
Th. 48. 35.-
Die erhöhete Schies-Hütte bei einem Baerengarten. qu. fol. Th. 77. 20.—
4 Blatt: Die vier Jahreszeiten der Hunde. Hunde mit Jagdbeute und
Jägern, gr. fol. Th. 105—108. Große dekorative Hauptfolge. Selten. 250.—
Sauhatz. Titelblatt zu: Die von verschiedenen Arten der Hunde gehetzte
jagdbare Thiere. kl. fol. Th. 139. 8.—
Der Auerochse, von Hunden gestellt. Aus voriger Folge, wie auch die
Folgenden, kl. fol. Th. 140. 20.-
Der Baehr, ebenso, kl. fol. Th. 141. 20.—
Der wilde Schwan, ebenso, kl. fol. Th. 147. 15.—
Der Luchs, ebenso, kl. fol. Th. 148. 20.—
Lagerkatalog XIII.