Metadaten

Hollstein & Puppel <Berlin> [Editor]; Hollstein & Puppel (Berlin) [Editor]
Versteigerung / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat: Handzeichnungen, Aquarelle, Gemälde vorwiegend deutscher Künstler von ca. 1800 - 1860 ...: 26. Februar 1932 — Berlin, Nr. 48.1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6572#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
38

ADRIAN LUDWIG RICHTER

ADRIAN LUDWIG RICHTER

1803 — 1884 Dresden

239 Italienische Landschaft, im Hintergrund die Sabiner Berge. 25/38 cm

Im Hintergrund und Himmel ausgeführte Ölstudie auf grundiertem Papier, der Vordergrund mit
Blei angelegt.

240 Terracina. Ansicht von der Höhe gesehen mit dem Schloß, im Hintergrund der Golf und das
Vorgebirge. 19/23 cm

Schöne Bleistiftzeichnung. Bezeichnet: Terracina.

241 Tiberlandschaft mit weitem Blick über die Berge. 25,5/34 cm

Blei. Eigenhändig bezeichnet: Porta Pia. il 3 Febrajo 1826.

242 Landschaft mit dem Sabinergebirge, links die Burgruine von Olevano, vorn heimkehrende
Hirten mit bepacktem Esel und Hund, rechts hinten das Meer. Rückseite Landschaftsskizze.

21/34 cm

Landschaftsstudie, die sich in der Komposition wohl mit der von Hoff-Budde unter Nr. 3554
erwähnten Zeichnung im Besitz der Königin Marie von Sachsen decken dürfte. Die Staffage
ähnelt der auf dem Gemälde im Museum in Leipzig: Blick auf den Meerbusen von Salerno. (Vgl.
auch H.-B. 185.)

243 Skizzenblatt mit vielen Darstellungen: Handwerksbursch verläßt ein Haus; Gesellschaft im
Walde; Prozession; Sitzendes Mädchen; Wanderburschen. — Rückseite: Entwürfe zu einem
Diplom mit einer Caritas, das wohl nicht ausgeführt wurde; Reichbelebte Straße. 27/43 cm

Blei und Feder. Skizzen zu: Vorderseite: H.-B. 1286, 550, 549, die übrigen nicht festzustellen
oder nicht verwendet. Rückseite: Skizzen zu Fürs Haus H.-B. 454.

244 Initiale E mit Hahn in zwei Fassungen; Spitz jagt die Hühner; Hahn wird von Hennen gejagt;
Rückseite: Obsthändler und Frau. 21/13 cm

Blei. Vorderseite: Vorzeichnungen zu der Erzählung: Der neugierige Hahn in Fechners Buch:
Die schwarze Tante, H.-B. 1420, 1421, die letztere Zeichnung nicht ausgeführt. Rückseite: Entwurf
zu der ebenda erschienen Erzählung: Nußknacker und Zuckerpüppchen, H.-B. 1440.

245 Die sieben Schwaben im Walde, der Knöpfleschwab zwischen Baum und Speer geklemmt.

io.5/6,3 cm

Vorzeichnung zu dem Holzschnitt H.-B. 1527 in: Die sieben Schwaben, Leipzig, Wigand, o. J. (1849)

246 2 Blatt: Vier Illustrationen zur Geschichte des armen Scherenschleiferjungen: Junge zieht
mit dem Hund den Karren; Alte Frau leuchtet dem auf einer Truhe sitzenden Jungen ins
Gesicht; Die alte Frau mit dem Polizisten beim Bürgermeister; Der Junge auf dem Grab der
Mutter sitzend, dabei der Hund. Doppelseitig. Je 13/10,5 cm

Bleistiftzeichnungen. Vorzeichnungen zu H.-B. 1624—1626, 1628. Die Holzschnitte erschienen
in W. O. von Horns Spinnstube für das Jahr 1850. Die Vorzeichnung zu H.-B. 1626 in zwei ver-
schiedenen Fassungen.

247 2 Blatt: Zwei Illustrationen zu Horns Erzählung: Zwei harte Steine mahlen selten reine.
Stifter findet Leonhard am Boden kniend, dabei Diener mit Fackel; Leonhard in des Vaters
Armen, Mutter und Geschwister am Gartentisch. 10,5/12 und 10/9,5 cm

Blei. Vorzeichnungen zu H.-B. 1817 und 1818.

HOLLSTEIN & PUPPE L, BERLINW 15 / KUNSTAUKTION XLVIII
 
Annotationen