Metadaten

Hollstein & Puppel <Berlin> [Hrsg.]; Hollstein & Puppel (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat: Handzeichnungen, Aquarelle, Gemälde vorwiegend deutscher Künstler von ca. 1800 - 1860 ...: 26. Februar 1932 — Berlin, Nr. 48.1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6572#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
R O O S RUNGE 41

JOSEF ROOS

1726 — 1830 Wien

263 Hirt mit Hund bei seiner Herde sitzend. Rechts im Hintergrund ein Dorf. 25,3/37 cm
Bildmäßig ausgeführte Tuschzeichnung. Eigenhändig bezeichnet: JRoos f. 1768.

JOHANN AUGUST ROSSMAESLER

1752 Leipzig — 1783 Dresden

264 3 Blatt: Aus dem Felde zurückkehrender Offizier wird von seiner Familie empfangen; Bauer
mit Spaten, Hacke und Dreschflegel in einer Landschaft stehend; Blick von der Höhe auf ein
Zeltlager, vorn Zelt mit Offizieren. Je ca. 12/6,5 cm

Ausgeführte Tuschzeichnungen. Ein Blatt bezeichnet: Rosmaesler del.

KARL ROTTMANN
1798 Handschuhsheim — 1850 München

265 Binnenseeartiger Meerbusen mit Kloster auf dem Berge und Fernsicht auf das Meer, im
Vordergrund Bäume und sitzendes Mädchen. 25/32,5 cm

Kohle, weiß gehöht.

KARL LUDWIG RUNDT

ca. 1800 Königsberg — ca. 1880 Berlin

266 Italienische Landschaft mit einer Ortschaft zwischen Bäumen im Tal, vorn zwei Damen auf
Mauleseln mit Treibern. 25,5/36,8 cm

Ausgeführte Bleistiftzeichnung. Monogrammiert und datiert 1835.

PHILIPP OTTO RUNGE

1777 Wolgast — 1810 Hamburg

267 Brustbild eines Herrn im Alter von ca. 50 Jahren in Pelz und dunklem in die Stirn
gekämmten Haar, halb nach rechts gewendet. 57,5/43 cm

öl auf Leinwand. Kapitales Bildnis von allerhöchster Qualität. Mit Gutachten
des Herrn Direktor pauli, Hamburg. Bilder des Künstlers sind unseres Wissens
in den letzten Jahrzehnten nicht vorgekommen und gehören zu den größten
Seltenheiten. In Goldrahmen.

= Siehe die Abbildung auf Tafel X -

HOLLSTEIN & PUPP EL, BERLIN W 15 / KUNSTAUKTION XLVIII
 
Annotationen