P. Noct. Sulphurea *, schr merkbar, an Gestalt
aber sind diesezwei Eulen einander beinahe gleich.
Ihr Kops ist weis und olivenfärbig, die Schnau-
zen sind ganz olifenfärbig, die Fühler sind braun,
die Augen grün; der Sauger ist braungelb; der
Hals kragen ist goldgelb, weis und olivengrün
eingefasst; die Flügelgelenksdecken sind oliven-
färbig und weisgesseckt, und der Rücken desVor-
derleibs ist ganz olivengrün. Die Oberssügel sind
auf der obern Fläche olivengrün und silberweis
gestreift: Die Streifen slehen, ein ganz kleiner
an der Lenkung, zwei grosse auf der Mitte, wo-
von der erste auswärts zwei Zacken, und der
zweite einwärts einen runden Fleck an sich hat,
diese beide ziehen sich von einem Rande zum an-
dern quer über die Flügel, noch ein kleiner ist
nächst an der Ecke, und am Saumrande zeigt sich
ein mittelmässiger, zwischen welchen und dem
Saume die Grundsarbe ganz blass ist. Der Saum
ist grau. Auf der untern Fläche sind diese Flü-
gel trübgrau, und haben ganz kleine braunliche
Flecken, welche die Stelle der weisten Streiften
zum Tbeil einnehmen. Die Unterssügel sind grau
auf ihrer obern Fläche, und haben in einiger
Entfernung vom Saume am Saumrande her ei-
nen hellgrauen Zug; Der Saum Ist graulicht. Ihre
Unterssäche ist graulich, mit einem grauen Punct
in der Mitte bezeichnet, und ganz braulich be-
* D. Schaff. Abb. reg. InC t.9. f. 14.15.
aber sind diesezwei Eulen einander beinahe gleich.
Ihr Kops ist weis und olivenfärbig, die Schnau-
zen sind ganz olifenfärbig, die Fühler sind braun,
die Augen grün; der Sauger ist braungelb; der
Hals kragen ist goldgelb, weis und olivengrün
eingefasst; die Flügelgelenksdecken sind oliven-
färbig und weisgesseckt, und der Rücken desVor-
derleibs ist ganz olivengrün. Die Oberssügel sind
auf der obern Fläche olivengrün und silberweis
gestreift: Die Streifen slehen, ein ganz kleiner
an der Lenkung, zwei grosse auf der Mitte, wo-
von der erste auswärts zwei Zacken, und der
zweite einwärts einen runden Fleck an sich hat,
diese beide ziehen sich von einem Rande zum an-
dern quer über die Flügel, noch ein kleiner ist
nächst an der Ecke, und am Saumrande zeigt sich
ein mittelmässiger, zwischen welchen und dem
Saume die Grundsarbe ganz blass ist. Der Saum
ist grau. Auf der untern Fläche sind diese Flü-
gel trübgrau, und haben ganz kleine braunliche
Flecken, welche die Stelle der weisten Streiften
zum Tbeil einnehmen. Die Unterssügel sind grau
auf ihrer obern Fläche, und haben in einiger
Entfernung vom Saume am Saumrande her ei-
nen hellgrauen Zug; Der Saum Ist graulicht. Ihre
Unterssäche ist graulich, mit einem grauen Punct
in der Mitte bezeichnet, und ganz braulich be-
* D. Schaff. Abb. reg. InC t.9. f. 14.15.