«= (21) =$■
aber nicht einerlei mit jener seie , bewdssen obi-
ge , angeführte Umsliinde und auch die Ver-
schiedenheit ihrer Grösse, die verhältnissmäsig
kürzere Flügel, die grössere Schnauzen und be-
sondere Bauart des Rückens. In der Gegend
um Niemieröw nicht seiten,
BESCHREIBUNG
DER
PH- NOCT. CAELEBS.
mas. et fotm.
. _III- Tafel. Q.
Gegenwärtige Eule ist kleiner aber eben so
gestaltet als die Ph. Nost. Parthenias * in ihren
Zeichnungen und Farben ist zwar kein grosser,
aber doch wesentlicher Unterschied. Es man-
geln jener die auf den Oberssügeln am Saumran-
de hin befindliche schwarze Striche, und dieser
dagegen der bunt gezähnte Saum; die Farbe aus
den Oberssügeln ist an dieser Art mehr grau als
braun, und die Zeichnungen sind deutlicher. Die
Unterssügel sind auf der obern Fläche viel blässer
goldgelb und auf der Untern sind die Oberssü-
gel im Grunde nur trüb gelblich und gelb, auf
den Unterssügeln gar nur gelblich, da hingegen
bei der grössern Art alle vier Flügel hell, und
hochgoldgelb bemalt find. Aus der Wiener-
gegend.
* Knochs Boitr. zur Insectgesch. II. St. t. 3. s. «.
aber nicht einerlei mit jener seie , bewdssen obi-
ge , angeführte Umsliinde und auch die Ver-
schiedenheit ihrer Grösse, die verhältnissmäsig
kürzere Flügel, die grössere Schnauzen und be-
sondere Bauart des Rückens. In der Gegend
um Niemieröw nicht seiten,
BESCHREIBUNG
DER
PH- NOCT. CAELEBS.
mas. et fotm.
. _III- Tafel. Q.
Gegenwärtige Eule ist kleiner aber eben so
gestaltet als die Ph. Nost. Parthenias * in ihren
Zeichnungen und Farben ist zwar kein grosser,
aber doch wesentlicher Unterschied. Es man-
geln jener die auf den Oberssügeln am Saumran-
de hin befindliche schwarze Striche, und dieser
dagegen der bunt gezähnte Saum; die Farbe aus
den Oberssügeln ist an dieser Art mehr grau als
braun, und die Zeichnungen sind deutlicher. Die
Unterssügel sind auf der obern Fläche viel blässer
goldgelb und auf der Untern sind die Oberssü-
gel im Grunde nur trüb gelblich und gelb, auf
den Unterssügeln gar nur gelblich, da hingegen
bei der grössern Art alle vier Flügel hell, und
hochgoldgelb bemalt find. Aus der Wiener-
gegend.
* Knochs Boitr. zur Insectgesch. II. St. t. 3. s. «.