Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Jacob
Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge (Band 1) — Augsburg, 1786

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.2624#0142
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
04) =T>
#nd braun, die Fühler weite und gelbbraun gefie-
dert, die Sr'rne ist hellbraun, die Schnauzen und
bräun'ich und der Sauger ist braungelb, nur der
Rücken des Vorderlei bsist ganz olivengrün, oder
blaß braunroth ; die Flügel aber sind auch dabei
weisslich gestreitt; die Obessiiigel sind dunkler
als die Unterssügel und haben zwei Streifen wel-
che weifslich sind und einen dunklen Schatten
gegen einander werfen, so dass der Zwischen-
räum einem Band ähnlich ist; die Unterssügel
haben nur Einen welcher seinen Schatten ein-
wärts wirst; der Schwingrand istbxaungelb und
der Saum aller vier Flügel ist braunröthlich ; die
untere Fläche ist nur blässer.,als die obere, der
Hinterleib, die Brust wie auch die Füfee, sind
braunröthlich und leztere an den Schenkeln oli*
vengrün behaart. Int den Gegenden, um Augs-
burg etwas seiten,
BESCHREIBUNG
DER
PH. NOCT. DIFFINIS«
tnas. et foem.
IV* Tafel. T.
Diese Eule ist gleicher Grösse und Gestalt
mit der Ph Nocfc. Affinis * auch ftimmen beider
Zeichnungen beinahe ganz überein, dieF2^60
dagegen sind bei dieser Art ganz trüb. Ihr Kops
TU. t i. E,
 
Annotationen