Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 17.1906

DOI Artikel:
sonne, W.: Erwiderung von Profesor D. W. Sonne
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12313#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN - DEKORATION

39

ERWIDERUNG VON PROFESSOR DS- W. SONNE.

<7u vorstehenden Ausführungen des Herrn Zimmermann', reits bekannten Unterlagen fussend, selbstständig- ausgear-
7^ welche mir von der Schriftleitung der „Innen-Deko- beitet hat, habe ich bereits in meiner Abhandlung auf
ration" zur Äusserung vorgelegt wurden, gestatte ich mir Seite 252 ausdrücklich hervorgehoben,
folgende Bemerkungen: Aber was soll man dazu sagen, dass Herr Zimmer-
Herr Zimmermann ist mit der Kritik, welche ich an mann auch die Priorität für die Anwendung des holz-
seinem bereits in dritter Auflage erschienenen Werke „Das essigsauren Eisens in der Holzfärberei für sich bean-
Beizen und Färben des Holzes" geübt habe, in zwei wesent- sprucht, eines Salzes, welches bereits Thon2) im Jahre 1822
liehen Punkten nicht einverstanden; er tritt daher dieser bezw. 1840 als längst in die Holzfärberei eingeführt be-
Kritik in sachlicher Weise entgegen. Er möge nun auch schreibt? Im Vorstehenden glaube ich die Berechtigung
das, was ich in seinen Mitteilungen entgegenzuhalten habe, meiner Kritik, welche ich an der Art der Zimmermann'schen
ebenfalls nur als im Interesse der Sache geschrieben ansehen. Schreibweise übte, klar nachgewiesen zu haben. Ich werde
Meine Forderung, dass auch in einem für Gewerbe- fortan bei jeder Besprechung einer neuen Auflage des
treibende bestimmten Buche die Quellen, aus denen der Zimmermann'schen Werkes, deren ich noch recht viele zu
Verfasser geschöpft hat, anzuführen seien, nennt Herr erleben hoffe, das Fehlen von Literatur-Nachweisen bedauern,
Zimmermann eine „kaum berechtigte". so lange, bis Herr Zimmermann in seinem eigenen Interesse
Er übersieht jedoch, dass mehrere seiner Fachgenossen, sich entschliesst, das Versäumte nachzuholen, was ja ohne
welche vor ihm sich mit der Holzfärberei befasst haben Aufwendung von viel Zeit und Mühe geschehen kann,
und deren Bücher ebenfalls für Handwerker geschrieben Ferner bin ich hinsichtlich der Behandlung der Hölzer mit
sind, auf einen ganz anderen Boden hinsichtlich der Literatur- Tanninlösung bei dem Auffärben von massiven Hölzern mit
nachweise stehen, wie er. So nennt Haubold13*) (1888) basischen Teerfarbstoffen anderer Meinung wie Herr Zimmer-
die von ihm benutzte Literatur in Textanmerkungen, Meli- mann, der zum Beweise der Richtigkeit des von ihm ange-
m an n") (1899), der sein Buch insbesondere für das Schreiner- wandtenVerfahrens des Nachtannierens ein rechtumfangreiches
gewerbe geschrieben hat, nennt auf Seite 208 nicht weniger Material beibringt. Der mir an dieser Stelle zur Verfügung
wie 19 Bücher und 11 Zeitschriften, aus

färbung durch lichtechte Teerfarbstoffe« Jahr-
gang XVI dieser Zeitschrift (1905). w. s. moF. joseph hoffmann—Wien. Blumen-Ständer mit verstellbaren Kästen,
 
Annotationen