205 LOUIS-XV.-FAUTEUIL mit rotem Damastbezug. Das Holz
süddeutsch, Mitte 18. Jahrh.
206 LOUIS - XIV. - KOMMODE mit Marmorplatte, viersehübig,
Veilchenliolz-Marketterie mit feuervergoldeten Bronze-
beschlägen. Paris, um 1720.
207—208 EIN PAAR BAROCK-KIRCHENLEUCHTER, je ein-
kerzig. Weißblech versilbert. Süddeutsch, 18. Jahrh.
209 SILB. LOUIS-XVI.-TELLER mit Medaillonrand. Gewicht
ca. 780 g.
210 KONVOLUT: Schreibtischuhrglas mit Silberbeschlag, ovales
Konfektkörbdien, Silber mit Kristalleinsatz, silb. Teebüchse,
als Deekelknauf Elfenbein-Buddha.
211—212 ZWEI DIV. SILBER-VASEN mit Traubenmuster. Ge-
wicht ca. 550 g.
213 SILB. SAUCIERE. Gewicht ca. 590 g.
214 GR. JARDINIERE, Silber mit Zinkeinsatz. Durchbrochener
Rand. Gewicht ca. 1570 g.
215 SILB. GEMÜSESCHÜSSEL im Louis-XVI.-Stil mit zwei
Griffen. Gewicht ca. 880 g.
216 SILB. FRUCHTKORB mit durchbrochenem Rand. Gewicht
ca. 350 g.
217 KONVOLUT: Aschbecher, Kadinen mit Silberrand, Kristall-
dose mit Silberdeckel, silb. Senftopf mit Löffel, silb. Zucker-
streuer mit blauem Glaseinsatz.
218 SILB. TABLETT, sechseckig mit Perlrand. Gewicht ca. 890 g.
219 SILB. OVALES TABLETT mit Rankenrand. Gewicht
ca. 1560 g.
220 KL. OVALES TABLETT, Silber mit Perlrand. Gewicht
ca. 585 g.
221 SILB. OVALE SCHÜSSEL auf Füßen mit zwei Griffen. Ge-
wicht ca. 706 g.
222—223 EIN PAAR SILB. KUMMEN mit Glaseinsätzen. Gewicht
ca. 340 g.
224 KONVOLUT: Handlupe mit Perlmuttgriff, silb. Bowlenlöffel,
zwei silb. Tortenheber.
12
süddeutsch, Mitte 18. Jahrh.
206 LOUIS - XIV. - KOMMODE mit Marmorplatte, viersehübig,
Veilchenliolz-Marketterie mit feuervergoldeten Bronze-
beschlägen. Paris, um 1720.
207—208 EIN PAAR BAROCK-KIRCHENLEUCHTER, je ein-
kerzig. Weißblech versilbert. Süddeutsch, 18. Jahrh.
209 SILB. LOUIS-XVI.-TELLER mit Medaillonrand. Gewicht
ca. 780 g.
210 KONVOLUT: Schreibtischuhrglas mit Silberbeschlag, ovales
Konfektkörbdien, Silber mit Kristalleinsatz, silb. Teebüchse,
als Deekelknauf Elfenbein-Buddha.
211—212 ZWEI DIV. SILBER-VASEN mit Traubenmuster. Ge-
wicht ca. 550 g.
213 SILB. SAUCIERE. Gewicht ca. 590 g.
214 GR. JARDINIERE, Silber mit Zinkeinsatz. Durchbrochener
Rand. Gewicht ca. 1570 g.
215 SILB. GEMÜSESCHÜSSEL im Louis-XVI.-Stil mit zwei
Griffen. Gewicht ca. 880 g.
216 SILB. FRUCHTKORB mit durchbrochenem Rand. Gewicht
ca. 350 g.
217 KONVOLUT: Aschbecher, Kadinen mit Silberrand, Kristall-
dose mit Silberdeckel, silb. Senftopf mit Löffel, silb. Zucker-
streuer mit blauem Glaseinsatz.
218 SILB. TABLETT, sechseckig mit Perlrand. Gewicht ca. 890 g.
219 SILB. OVALES TABLETT mit Rankenrand. Gewicht
ca. 1560 g.
220 KL. OVALES TABLETT, Silber mit Perlrand. Gewicht
ca. 585 g.
221 SILB. OVALE SCHÜSSEL auf Füßen mit zwei Griffen. Ge-
wicht ca. 706 g.
222—223 EIN PAAR SILB. KUMMEN mit Glaseinsätzen. Gewicht
ca. 340 g.
224 KONVOLUT: Handlupe mit Perlmuttgriff, silb. Bowlenlöffel,
zwei silb. Tortenheber.
12