Städten mit zünftiger ehrgllederung &aoh In Worms die'
Zünfte elfen ^affenvorrat hi&teten(112). Jeuenfallo splel-
t^n ^ia Zunfthduser ule üct&ie von tütz,,nKten. Bei ^eiad
Gefahr lagen auf Ihn^n ieservemannsch^ften(113). Bis
1497 für den Al^rmf^ll ein zentraler j&%^ei&latz der Zünf
te aingeführt wurde(114),,dienten sie auch ^1a ülarmplotz
(115).
Stolz und Ausdruck des milltäricciien Charakters dar Zunft
war ihr eigenes Danuer(1l6). Schon 1386 zog die Bürgeret
schäft unter den Zunfti^m^em aus der Stadt(117). Auch '
durch eine ge^ioae Uniformierung haben sich die Zünfte
unterschieden 118).
Daneben wurde der hrger auch zur bürgerlichen mtadtbee
w^chang, die, wie ^n nder^r teile auagefährt)l19), nebe:
der -ahnwaoht fortbesv^nd, im .unftverDande elngesetzt( 12
Für Vorhut und Nachtwache bern ä^&n die Zünfte abwechsel
die Wacht, f r uie Tagw^che stellte jede Zunft täglich
einen üann(l21).
ebenso folgte die 'erteidl jung der Maueraosehnitte im
Falle eines Angriffs dem Gesetze des Farwomaverbands.
Jeder Zunft ^ar ein ge^iaaer Abschnitt zuge^ieeen, welche:
sie im Notfall zu bewachen und zu verteidigen htte(l22).
Die Meldung, dal die e inschröter für Jen Turm, an dem
die "wynleyter" auf&amalt wer, verantwortlich waren, läßt
darauf schließen, das in ^orme wie in anderen Städten
(123) zur raschen rientierung die einzelnem Verteidigung!
Abschnitte mit den : mftzeichen gekennzet&lfet w&ren(124)*
auch zum verstärkten ^cuelna tz wurden die Bürger 1m fünf
verbinde eingesetzte 125).
Der natürliche Führer der Zunft als militärische Einheit
ist der ^un traelster(126). ^ ihn gehen die befehle der
Fahrleitung. ~r ist 1 r ihre Ausführung durch seine Zunft
Verantwortliche 127).
Du militärische ^ulnah^en zuwellen mit uen Zünften abg,-
sprechen wurden(123^ erscheint eine beratende Funktion
dertZünffita wapficgeftnllch. ^s entspräche dies den demo-
kratischen Gepflogenheiten des süddeutschen mittelalter-
lichen tad tregi^ent8( 29)*
Xompagnleeintellung.
Die Einteilung der Bürger chaft in 17 Zünfte wurde 1m
17. Jahrhundert durch die Gliederung in 3, später in 4 Kot
pagnien er8atzt(13o). Dies bedeutete jedoch Keine Aufgabe
des zünftigen Ulntellungsßchema, sondern war nur die
Folge der zurück^henven Zahl der nehrpfllchtifySitf^Q.
Da die Zunft als Verband zu klein wurde, warf m^n mehrere
Zünfte zu einer Kompagnie zusammen. Die Zersplitterung ^'
des zünftigen Aufbaues blieb jedoch erh^lten(1,2), and
die Zünfte waren auch weiterhin die ^rf^sungseinheiten
(13,).
obwohl an der pitze der komp^gnl^n nun beroffiziere,
Leutnante, Rott^eister und verg&ahten $tanden(1,4), be-
hilbten aie Zunftgeister ihre militärischen Funktionen,
die sich aus den fort@ast übenden militärischen Aufgaben
der Zünfte erg^oenC 55). Die Gliederung des ü^rmser Bür-
geraufgebotes auf der Grundlage des Eunftverbandan fand;
erst 1795 ihr Ende.
Zünfte elfen ^affenvorrat hi&teten(112). Jeuenfallo splel-
t^n ^ia Zunfthduser ule üct&ie von tütz,,nKten. Bei ^eiad
Gefahr lagen auf Ihn^n ieservemannsch^ften(113). Bis
1497 für den Al^rmf^ll ein zentraler j&%^ei&latz der Zünf
te aingeführt wurde(114),,dienten sie auch ^1a ülarmplotz
(115).
Stolz und Ausdruck des milltäricciien Charakters dar Zunft
war ihr eigenes Danuer(1l6). Schon 1386 zog die Bürgeret
schäft unter den Zunfti^m^em aus der Stadt(117). Auch '
durch eine ge^ioae Uniformierung haben sich die Zünfte
unterschieden 118).
Daneben wurde der hrger auch zur bürgerlichen mtadtbee
w^chang, die, wie ^n nder^r teile auagefährt)l19), nebe:
der -ahnwaoht fortbesv^nd, im .unftverDande elngesetzt( 12
Für Vorhut und Nachtwache bern ä^&n die Zünfte abwechsel
die Wacht, f r uie Tagw^che stellte jede Zunft täglich
einen üann(l21).
ebenso folgte die 'erteidl jung der Maueraosehnitte im
Falle eines Angriffs dem Gesetze des Farwomaverbands.
Jeder Zunft ^ar ein ge^iaaer Abschnitt zuge^ieeen, welche:
sie im Notfall zu bewachen und zu verteidigen htte(l22).
Die Meldung, dal die e inschröter für Jen Turm, an dem
die "wynleyter" auf&amalt wer, verantwortlich waren, läßt
darauf schließen, das in ^orme wie in anderen Städten
(123) zur raschen rientierung die einzelnem Verteidigung!
Abschnitte mit den : mftzeichen gekennzet&lfet w&ren(124)*
auch zum verstärkten ^cuelna tz wurden die Bürger 1m fünf
verbinde eingesetzte 125).
Der natürliche Führer der Zunft als militärische Einheit
ist der ^un traelster(126). ^ ihn gehen die befehle der
Fahrleitung. ~r ist 1 r ihre Ausführung durch seine Zunft
Verantwortliche 127).
Du militärische ^ulnah^en zuwellen mit uen Zünften abg,-
sprechen wurden(123^ erscheint eine beratende Funktion
dertZünffita wapficgeftnllch. ^s entspräche dies den demo-
kratischen Gepflogenheiten des süddeutschen mittelalter-
lichen tad tregi^ent8( 29)*
Xompagnleeintellung.
Die Einteilung der Bürger chaft in 17 Zünfte wurde 1m
17. Jahrhundert durch die Gliederung in 3, später in 4 Kot
pagnien er8atzt(13o). Dies bedeutete jedoch Keine Aufgabe
des zünftigen Ulntellungsßchema, sondern war nur die
Folge der zurück^henven Zahl der nehrpfllchtifySitf^Q.
Da die Zunft als Verband zu klein wurde, warf m^n mehrere
Zünfte zu einer Kompagnie zusammen. Die Zersplitterung ^'
des zünftigen Aufbaues blieb jedoch erh^lten(1,2), and
die Zünfte waren auch weiterhin die ^rf^sungseinheiten
(13,).
obwohl an der pitze der komp^gnl^n nun beroffiziere,
Leutnante, Rott^eister und verg&ahten $tanden(1,4), be-
hilbten aie Zunftgeister ihre militärischen Funktionen,
die sich aus den fort@ast übenden militärischen Aufgaben
der Zünfte erg^oenC 55). Die Gliederung des ü^rmser Bür-
geraufgebotes auf der Grundlage des Eunftverbandan fand;
erst 1795 ihr Ende.