Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Editor]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,1): Aus der Zeit Kaiser Friedrichs III. bis zur Wahl König Maximilians I.: 1440 - 1486 — Freiburg im Breisgau, 1866

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22523#0098
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90

1416.

130. Dieselben schreiben an denselben aus Wien: „von der botscliafft wegen
unsers gnedjgisten herren des Eomischen konigs zu uch uff den tag Egidij
[sept 1) zukommen-- tun wir uwern ersamkeiten zuwissen, das unser
herre [bischof Silvester] von Kymsehe und her Caspar [Schlick] zu
solichem tage gefertiget und uszgerieten sin. Und nach gelegenheit
der messe und sich ire zukonfft in die messe schicket, so biden wir
uch, das ir sie fruntliche enphaen und in iren herbergen schaffen
lassen wullet, das sie dainne erlich enphangen und gehandelt werden,
want sie uns fruntliche enphangen und gehandelt han und sie die
jhenen sin, der man gemessen und entgelten mag." 1446 (sontag
vor assumpc. Marie) aug. 14.

131. Markgraf Albrecht von Brandenburg bittet den rath zu Frankfurt ihm
zu dem dorthin vom könig in kirchensachen auf st. Egidij [sept. 1]
anberaumten tag dieselbe herberge zu bestellen, die sein sei. vater
gehabt, und dafür zu sorgen dass seine begleitung, insbesondere der
bischof [Johann v. Eich] von Eichstädt in seiner nähe herberge finde.
Onolzbach 1446 (mont. vor Bartholome!) aug. 22.

132. Der rath zu Nürnberg bittet den rath zu Frankfurt um nachricht
über den dort abzuhaltenden tag. 1446 (vigil. s. Egidij) aug. 31.

133. Pfalzgraf Ludwig bittet den rath zu Frankfurt um sicheres geleit zu

dem dortigen tag. Oppenheim 1446 (dominica post Egidij) sept. 4.

* Der rath gewährt das gewünschte geleit dd. 1446 (vig. nativit Marie)
sept 7.

134. Der rath zu Ulm bittet den rath zu Frankfurt um nachricht über den

dort stattfindenden tag und fragt an, ob er oder die mit ihm ver-
bündeten städte vor den fürsten und herren verklagt worden. 1446
(suntag vor s. Mangen tag) sept. 4.

135. Der rath zu Frankfurt schreibt an den rath zu Nürnberg und Ulm
auf deren anfragen [no. 132, 134] bezüglich des tages, dass auf dem-
selben als abgeordnete des königs zugegen seien „unsere gnedigen
herren der bischof [Silvester] von Kemsee, der bischof [Peter] von
Augspurg, der margrave [Jacob] von Baden, margrave Albrecht von
Brandenburg und her Caspar Slick. Und sost die erwirdigen und
hocbgeborn herren die bischoffe von Mencze, von Triere, der palcz-
grave by Kyne und der andern unsrer gnedigen herren der korfur-
sten trefflichen rede, so der cardinale Aralatensis und beider bebste
botschaffte mit vaste prelaten und doctoribus. Und so vil wir verne-
men und versteen, so ist alle ir meyste gespreche und handelunge
von der bebste und der heiigen kirchen sache wegen"; will später,
wenn er näheres gehört, weiter berichten. 1446 (fer. terc. post Lam-
perti) sept. 20

* Vergl. die instruktion könig Friedrichs für seine gesandten zum
Frankfurter tag dd. Wien 1446 iuli 30 bei Guden Cod. dipl. 4, 300-301.
Chmel Feg. Frid. 214, no. 2124.

136. Anbringen der königlichen machtboten an die zu Frankfurt versam-
melten kurfürsten die kirchliche einigung, berufung eines concils usw.
betreffend. Frankfurt 1446 octob. 3.

Abescheid des tages Egidij [sept, 1] zu Franckfurt anno
xlvj, als beslossen ward babst Eugenio adhesien zu tunde.

Hienach ist vermerckt stuckweis die meynung, so wir
unsers gnedigisten herren des Komischen koniges machtboten
unser herren die kurfürsten anbracht haben an mantag vor
sant Franciscus tag [octob. 3] anno etc. xlvj.
 
Annotationen