Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Janssen, Johannes [Editor]
Frankfurts Reichscorrespondenz nebst andern verwandten Aktenstücken von 1376 - 1519 (Band 2,2): Aus der Zeit Kaiser Maximilians I.: 1486 - 1519 — Freiburg im Breisgau, 1872

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22524#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
480

1487.

zu Franckfurt ingegen der keys. maj. durch kurfursten, furs-
ten und ander entlich bedacht und yetzo etlich kurfursten noch
nit hie erschynen, der man doch wartend ist, und vormals in
reden ursach vermerkt, derhalb die keys. maj. die forsten von
Beyern zu disem tag nit beschrieben hab: bitten die kur-
fursten, forsten und die botschafft, das die keys. maj. ansehen
wolle gestalt und beswerung ditz handels, und umb forder-
liche verfengliche einmutige hilf zu erlangen, die forsten von
Beyern durch seiner gnaden botschafft ungesawmt wolle zu
disem handeln ervordern und bey seinen keys. gnaden in kurtzen
tagen zu erscheinen zeyt zu ernennen. Sein die samnung er-
buttig auf wolgevallen der keys. maj. ire botschafft mittzu-
vertigen und die gemelten forsten bitten zu lassen, seiner keys.
gnaden zu gehorsam und forderung der hilf disen tag zu be-
suchen. Ist gantz hoffenlich, die kurforsten, hie nit zugegen,
auch andre treffenliche von des reichs Stenden werden indes
zukomen, auf das mitsampt den angezaigten curfursten und
forsten clester treffenlicher einmutiglicher und fruchtbar hilff
entlichen mug gehandelt und darauf hilf getan werd. Wo aber
sie zu disem tag auf ernante zeyt nit erscheynen wurden, so
mocht sich die samnung zu verrer antwort dester entlicher
entsliessen."

* Auch bei Müller 91—92.

Derselben meynung haben der stet botten mit dancksagung,
eroffenung irs ratslags und gnedigs erbietens, vormals und ytzo
bescheen, öu bedacht verwilligt und zugesagt, weliche ant-
wort die churfursten, forsten und forsten botschafften von ir
und der stet botten uf denselben freitag [apr. 6] der keys. maj.
haben geben wollen, und sein maj. deshalb ersucht. Als aber
sein maj. die churfursten deßhalb nicht hat horn wollen, haben
sie seiner maj. die in schrifften bei hern Sigmuriden zu Bap-
penheim, des heiligen Romischen reichs erbmarschalkh etc.,
zugeschickt. Dorauf sein die churfursten, forsten, forsten und
stet botten uff heut sambstag [apr. 7] zu einer höre für die
keys. maj. ervordert worden. Und hat die keys. maj. aber in
einer langen schlifft hilf begert, unter anderm meldende: „Es
sey nicht not, mit der hilf uf yemant zu verziehen, dann ir,
der kurfursten, forsten und forsten-, auch stet botten sind wol
sovil verhanden, das sie deßhalb ein beslus machen mugen.
Und sey also im reych herkomen, wo uf den tagen durch
churfursten, forsten, forsten- und stet botten ichtzit beslossen,
das wurde denienen, die nicht entgegen sein, verkündet; die-
selben mussten dann solichem besluss auch gehorsam erschei-
 
Annotationen