6. Alphabetisches Verzeichniß
der
Bauschriften u. Schrrfterr verwandten InhaltiZ
vom Jahre 1843,
mit Hiirweisung auf früher Erschienenes.
(1 Lhl. — 50 Sgr. — 24 Ggr. — 1 Fl. 50 Xr. C. M. — 1 Fl. 48 Xr. rhcin.)
Abeken, 0r. LVilh., Sekretär des archäolog. Jnstituts zu Rom, Aiittel-
Jtalien vor den Zeiten römischer Herrschaft; nach seinen Denkmalen
dargestellt. Mit 11 Taseln (in Fol.) gr. 8. (29 Bogen.) Stuttgart,
Colta 3 'Z thl.
Album der Haupt- und Nesidenzstadte Europa's, herausgeg. von Ludw.
Bechstein und V. Kleinknccht. I. Sect. 1. Lief. Berlin. Ler.-8. (4"/g
B., 1 Stahlst. u. 1 Plan.) Schweinfurt, Kleinknecht u. Schäfer
geh. n. 'Z thl. — apart. n. 'Z thl.
Tnslellten von äein 8elllo83 nnä llor 8tln!t llenlellnn'" Xebst lleseürei-
bnng, 6o8elrlellte uncl Ornnclrwse äer^ellien, lvarten cier lllsenlncün von
lvarlsrnlie naelr Kannlieim nncl cles iXeelvar'8 von Kannüeiin naeli lleil-
Inoiin. iXaeli 8Iiix/nni von 6. ibroniniel unsZeknIirt von lvarl Innclennnin
unä 6. lVnrtlile. gn. 16. (13 Stahlst. u. 4'/^ B. Tert.) IleiäellierF,
6. lVinter eart. n. 1-/z tlil.
.Vnsgalie in 4. uuk eliine^. IViiiier n. 3'Z tlil.
d")lrcct, I. P. I., Muster - Abtritt, erbaut unter einem Tanbenhause,
gclüftet mittelst der Wärme der Tauben und zur Bereitung dcs Dün-
gers dieneno. Aus d. Französ. Mit 1 Tafel Abbild. (in Jmp.-4.)
gr. 8. (1 B.) Weimar, Lanoes - Jndustrie - Comptoir geh. ^4 rhl.
wrelie, llunrmli Vnlon, V.N8ieIiten äe8 änreli äen lll'ir^t liir/liiseliok illuxi-
niiliun .lo8echi k'rlirn. v. 8ornnierun - lleeeüli ervveiterten ^eininur - 6e-
1i:inäe8 in Olnint/. gr. I?ol. (11 Kpfrtfln. u. 2 Bl. Tert.) llrnnn
(18-42) tViniker 1'/, tlil.
AsPauer, Pros. Jos. w, Konstructionslehre als Clemcntar-Unterricht
sür alle Zeichncr mit besonv. Rücksicht anf Techinker und Hanvwerker.
gr. 8. (IIV/2 B. u. 14 lith. Taseln in gr. Fol.) Graz, 1842. (Wien,
Heubner) geh. n. 1'Z thl.
Baden, das Großherzogthum, in maler. Originalansichten seiner interes-
sanlesten Gegcnven, merkwürdigsten Stävte, Baveorte, Kirchen, Burgcn
nnv sonstigen ausgezeichneten Bandenkmäler alter nnv neuer Zeit. lliach
vcr lliatur aufgenommen von vcrschiedencn Künstlern nnv in Stahl ge-
slochen v. I. Poppel rc. Alit histor. - topograph. Tcrt. -Ro. 1 — 6. Ler. -
8. (18 Stahlst. u. 6 B. Tcrt.) Darmstadt, Lange geh. ä n. '/^ lhl.
Basiliken, vie, ves chriftlichen Roms, aufgenommen von ven Arckntecten
I. G. Eutensohn nnv I. M. Knapp. Rach vcr Zeitsolge georvnet unv
der
Bauschriften u. Schrrfterr verwandten InhaltiZ
vom Jahre 1843,
mit Hiirweisung auf früher Erschienenes.
(1 Lhl. — 50 Sgr. — 24 Ggr. — 1 Fl. 50 Xr. C. M. — 1 Fl. 48 Xr. rhcin.)
Abeken, 0r. LVilh., Sekretär des archäolog. Jnstituts zu Rom, Aiittel-
Jtalien vor den Zeiten römischer Herrschaft; nach seinen Denkmalen
dargestellt. Mit 11 Taseln (in Fol.) gr. 8. (29 Bogen.) Stuttgart,
Colta 3 'Z thl.
Album der Haupt- und Nesidenzstadte Europa's, herausgeg. von Ludw.
Bechstein und V. Kleinknccht. I. Sect. 1. Lief. Berlin. Ler.-8. (4"/g
B., 1 Stahlst. u. 1 Plan.) Schweinfurt, Kleinknecht u. Schäfer
geh. n. 'Z thl. — apart. n. 'Z thl.
Tnslellten von äein 8elllo83 nnä llor 8tln!t llenlellnn'" Xebst lleseürei-
bnng, 6o8elrlellte uncl Ornnclrwse äer^ellien, lvarten cier lllsenlncün von
lvarlsrnlie naelr Kannlieim nncl cles iXeelvar'8 von Kannüeiin naeli lleil-
Inoiin. iXaeli 8Iiix/nni von 6. ibroniniel unsZeknIirt von lvarl Innclennnin
unä 6. lVnrtlile. gn. 16. (13 Stahlst. u. 4'/^ B. Tert.) IleiäellierF,
6. lVinter eart. n. 1-/z tlil.
.Vnsgalie in 4. uuk eliine^. IViiiier n. 3'Z tlil.
d")lrcct, I. P. I., Muster - Abtritt, erbaut unter einem Tanbenhause,
gclüftet mittelst der Wärme der Tauben und zur Bereitung dcs Dün-
gers dieneno. Aus d. Französ. Mit 1 Tafel Abbild. (in Jmp.-4.)
gr. 8. (1 B.) Weimar, Lanoes - Jndustrie - Comptoir geh. ^4 rhl.
wrelie, llunrmli Vnlon, V.N8ieIiten äe8 änreli äen lll'ir^t liir/liiseliok illuxi-
niiliun .lo8echi k'rlirn. v. 8ornnierun - lleeeüli ervveiterten ^eininur - 6e-
1i:inäe8 in Olnint/. gr. I?ol. (11 Kpfrtfln. u. 2 Bl. Tert.) llrnnn
(18-42) tViniker 1'/, tlil.
AsPauer, Pros. Jos. w, Konstructionslehre als Clemcntar-Unterricht
sür alle Zeichncr mit besonv. Rücksicht anf Techinker und Hanvwerker.
gr. 8. (IIV/2 B. u. 14 lith. Taseln in gr. Fol.) Graz, 1842. (Wien,
Heubner) geh. n. 1'Z thl.
Baden, das Großherzogthum, in maler. Originalansichten seiner interes-
sanlesten Gegcnven, merkwürdigsten Stävte, Baveorte, Kirchen, Burgcn
nnv sonstigen ausgezeichneten Bandenkmäler alter nnv neuer Zeit. lliach
vcr lliatur aufgenommen von vcrschiedencn Künstlern nnv in Stahl ge-
slochen v. I. Poppel rc. Alit histor. - topograph. Tcrt. -Ro. 1 — 6. Ler. -
8. (18 Stahlst. u. 6 B. Tcrt.) Darmstadt, Lange geh. ä n. '/^ lhl.
Basiliken, vie, ves chriftlichen Roms, aufgenommen von ven Arckntecten
I. G. Eutensohn nnv I. M. Knapp. Rach vcr Zeitsolge georvnet unv