330
Alphabttisches Verzeichiüß oer Bauschriftsn rr.
erklärt, und iu ihrem Zusammenhange mit Jdee und Geschichte der
Kirchenbaukunst dargestellt von 0r. Cbr. Karl Josias Bunsen. l)n 7
.HftN.) 1. — 3. Hest Tab. 4-7, 12, 13, 16 — 18, 26 - 30, 32 —
34, 44, 45, 48, 49. München , Literar. - artist. Anstalt ü n. 1 '/z thl.
(Der erläuternde Tert von Bunsen ist auch besonvers verkäuslich,
und kostet Ichg thl.)
Baulericon, begonuen von C. F. v. Ehrenberg, ivcil. Prof. in Zürich,
sortgesetzt von Ev. Knoblauch und L. Hofsmann, Etavtbaumeister in
Berlin. 2. Aufl., 2.—-14. Lfrg. (Schluß) Ler. - 8. (61 B. u. 10 Stein-
drucktafcln in 4.) Frankfurt, Sauerläuver
geh. ä ftz thl. (oom)ck. 4chz thl.)
Bauzeitung, allgemeine, mit Abbildungen. Redig. und herausgeg. vom
Osrchitect Prof. re. Chr. Fr. Luvw. Förster. 8. Jahrgaug 1843. 12
Hefre Tert in gr. 4 und 12 Hefte Steinvrucktaseln in gr. Fol. Wien,
Förster u. 11 thl? Veliupap. n. 13'/. thl.
(1.—5. Jahrg. n 10'/z thl., Iahrg. 6 u. 7 ä 11 thl., Beliupap.
ä 13^4 thl., Prachtansg. ii 20 tbl. Das „Literatur- unv Anzeige-
blatt" erscheint seir Oetbr. 1837 besonvers, ii Jahrg. l'/z thl.)
Baeyer, Major I., uud Ingenieur - Major a. D., L. Bleston, die Be-
wässerung unv -Reinigung Ver Straßen Berlius. Ciue Deuksebrift zur
allgem. Berstäuviguug. gr. 8. (5 B. u. 1 lithogr. Taf. iu Fol.) Ber-
lin, Schröver geh. u. '/z thl.
Vayern, das Königreich, in seinen altertbümlichen, geschiä'tlichen, arti-
stischen nnd malerischen Schönbeiten, entbaltend in einer Reihe von
Stahlstichen die intereffantesten Gegcnven, Stävte, Kirchen, Klöster, Bnr-
gen, Bäver unv sonstigen Baudentmale mit begleireuvem Tcrte. 17.—
21.Heft. Ler.-8. (18 Stahlst. u. 13 B. Tert.) Müuchen, Frauz ü'/z thl.
(Die Hefte 1—16 erschieneu 1840 —1842, jeves von l'/z B. Tert u.
3 Stahlst. zu demselben Preise.)
?. oob e r, ?rok. big8., 6uil. Dl., (lo Ilonmo votori^ muri!- iitguo gorti.-i.
^ecockunt Crlcks tnbiilao äuao litbogr. (in gr. 4.) 8 nust. (8'/, I>.) Ickg-
8>no, 1842. 5Voiilimmn gob. tlck.
-Ibnullnioli «lor römisebou ck.ltoriliü!uor. mioli ilon OuoIIon boarboi-
tot. 1. cklil. Kit vorgloiob. bluuo ilor 8lmlt (iu Iluv.-Ittck.) u. 4 mnlo-
ron Dck'obi (in 4.) gr. 8. (46',I II.) boij>r,ig, IVoickimiuu'^ebo lüiobli.
gob. 3'/^ tbl.
Belani, H. E. R., Geschichte uud Beschreibung der Foui ünenanlagen
in Sanssouci unter Frievrich vem Großen uuv Frivr. Wilh. IV. Nebst
I Situationsplan von Saussouei nür ver Röhreuleitung sin gr. 4.) u.
1 archileeton. Stanv - unv Grunvriß Ves neuen Danipfmaschinengebäu-
des (in gr. 8.) gr. 16. <4'/z B.) Potsvam, Horvarh
geh. u. '/z tbl. — cart. u. '/. thl.
ü wv or, 0rigimck- Kustor xiuii grabüsobou ilobrauob, lür dckubouimckor. out-
biiltonck -allo iu ckor 8tubommiloroi vorlimm». 1 orxioruugou, »i«: lGierm,
Ilublboblvoricior. , iüoiiis. borcküron . üii.^ottou. Ilo^otton eto., moi.tt iu
Alphabttisches Verzeichiüß oer Bauschriftsn rr.
erklärt, und iu ihrem Zusammenhange mit Jdee und Geschichte der
Kirchenbaukunst dargestellt von 0r. Cbr. Karl Josias Bunsen. l)n 7
.HftN.) 1. — 3. Hest Tab. 4-7, 12, 13, 16 — 18, 26 - 30, 32 —
34, 44, 45, 48, 49. München , Literar. - artist. Anstalt ü n. 1 '/z thl.
(Der erläuternde Tert von Bunsen ist auch besonvers verkäuslich,
und kostet Ichg thl.)
Baulericon, begonuen von C. F. v. Ehrenberg, ivcil. Prof. in Zürich,
sortgesetzt von Ev. Knoblauch und L. Hofsmann, Etavtbaumeister in
Berlin. 2. Aufl., 2.—-14. Lfrg. (Schluß) Ler. - 8. (61 B. u. 10 Stein-
drucktafcln in 4.) Frankfurt, Sauerläuver
geh. ä ftz thl. (oom)ck. 4chz thl.)
Bauzeitung, allgemeine, mit Abbildungen. Redig. und herausgeg. vom
Osrchitect Prof. re. Chr. Fr. Luvw. Förster. 8. Jahrgaug 1843. 12
Hefre Tert in gr. 4 und 12 Hefte Steinvrucktaseln in gr. Fol. Wien,
Förster u. 11 thl? Veliupap. n. 13'/. thl.
(1.—5. Jahrg. n 10'/z thl., Iahrg. 6 u. 7 ä 11 thl., Beliupap.
ä 13^4 thl., Prachtansg. ii 20 tbl. Das „Literatur- unv Anzeige-
blatt" erscheint seir Oetbr. 1837 besonvers, ii Jahrg. l'/z thl.)
Baeyer, Major I., uud Ingenieur - Major a. D., L. Bleston, die Be-
wässerung unv -Reinigung Ver Straßen Berlius. Ciue Deuksebrift zur
allgem. Berstäuviguug. gr. 8. (5 B. u. 1 lithogr. Taf. iu Fol.) Ber-
lin, Schröver geh. u. '/z thl.
Vayern, das Königreich, in seinen altertbümlichen, geschiä'tlichen, arti-
stischen nnd malerischen Schönbeiten, entbaltend in einer Reihe von
Stahlstichen die intereffantesten Gegcnven, Stävte, Kirchen, Klöster, Bnr-
gen, Bäver unv sonstigen Baudentmale mit begleireuvem Tcrte. 17.—
21.Heft. Ler.-8. (18 Stahlst. u. 13 B. Tert.) Müuchen, Frauz ü'/z thl.
(Die Hefte 1—16 erschieneu 1840 —1842, jeves von l'/z B. Tert u.
3 Stahlst. zu demselben Preise.)
?. oob e r, ?rok. big8., 6uil. Dl., (lo Ilonmo votori^ muri!- iitguo gorti.-i.
^ecockunt Crlcks tnbiilao äuao litbogr. (in gr. 4.) 8 nust. (8'/, I>.) Ickg-
8>no, 1842. 5Voiilimmn gob. tlck.
-Ibnullnioli «lor römisebou ck.ltoriliü!uor. mioli ilon OuoIIon boarboi-
tot. 1. cklil. Kit vorgloiob. bluuo ilor 8lmlt (iu Iluv.-Ittck.) u. 4 mnlo-
ron Dck'obi (in 4.) gr. 8. (46',I II.) boij>r,ig, IVoickimiuu'^ebo lüiobli.
gob. 3'/^ tbl.
Belani, H. E. R., Geschichte uud Beschreibung der Foui ünenanlagen
in Sanssouci unter Frievrich vem Großen uuv Frivr. Wilh. IV. Nebst
I Situationsplan von Saussouei nür ver Röhreuleitung sin gr. 4.) u.
1 archileeton. Stanv - unv Grunvriß Ves neuen Danipfmaschinengebäu-
des (in gr. 8.) gr. 16. <4'/z B.) Potsvam, Horvarh
geh. u. '/z tbl. — cart. u. '/. thl.
ü wv or, 0rigimck- Kustor xiuii grabüsobou ilobrauob, lür dckubouimckor. out-
biiltonck -allo iu ckor 8tubommiloroi vorlimm». 1 orxioruugou, »i«: lGierm,
Ilublboblvoricior. , iüoiiis. borcküron . üii.^ottou. Ilo^otton eto., moi.tt iu