Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
V. Berichlk üdrr vaterl. Bauten, Denkn'.ale re.

25L

Biloung uämlich ciner Sammlung von Gypsabvrücken nach Antiken, wel-
che zwar Eigenthum der Universrtät sein, aber zur allgemeinen Benntzung
effen gehalten werden soll. Bereits ist ein Comitö von Kunstsreunden
znsammen getreten, tvelcher die dazu erforderlichen Beiträge einnehmen und
die Leitung des Unternehmens besorgen soll.

Kunstbl. N o. 16. Am Neujahrsfest empfingen das Ritterkreuz
des Vervienstordens der baierischen Krone die Prof. an der königl. Aka-
demie der bildenden Künste zu München, Julius Schnorr von Carolsfeld,
Heinrich Heß nnd Ludnig Schwanthaler.

Verlin. Beiin Ordensseste am 21. Januar wurde der rothe
Adlerorden drilter Klasse mit der Schleise dem Historienmaler Prof. Be-
gas und dem Prof. Wilh. Zahn in Berlin; vierter Klasse dem Stadt-Bau-
rath Flaminius in Frankfurt a. d. O. und denr Direktor der Berliner
Kunstkammer, v. Ledebur, verliehen.

Der bisherige Professor an der griechischen Hofschule, vr. Ludwig
Roß, ist zuni ordentlichen Prosessor der Alterthumswissenschaft — nicht in
Jena (fiehe Kunstbl. 1843 No. 100), sondern in Halle ernannt worden.

Der Archäolog 0r. Ludwig Urlichs hat die Anstellung als außeror-
dentlicher Professor an der Universität Vonn, wo er bisher Privatdocem
war, erhalten.

Der verdienstoolle Mitarbeiter des Kunstblaltes Vv. Alfred Reumont,
seit der Mitte des vorigen Jahres aus Jtalien nach Preußen zurückgekehrt,
ist als Geh. erpedirender Sekretair im Kabinet des Königs und im Mini-
sterium der auswärtigen Angelcgenheiten angestellt und hat den Titel ei-
nes Legationsraths erhalten.

Aachen. (Kunstbl. No. 23.) Am 13. Januar verstarb der durch
seine antiquarischen Forschungen berühmt gewordene Stadtbibliothekar und
ehemalige Oberlehrer am hiesigen Gymnasium, Christian O-uir, 70 Jahr
alt; sovann in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar der Maler I. B.
Bastine, 60 Jahr alt.

Kunstbl. N o. 24. An der kaiserl. königl. österreich. Akademie der
vereinigten bildenden Künste in Wien ist der Architekt A. v. Sycardsburg
zum Professor der Baukunst, und der Llrchitekt van der Nüll zum Proses-
sor der Ornamcntik ernannt worden.

Die königl. Akademie der Künste in Berlin hat am 16. Febr. den
Bildhauer Pierre Jean David aus Angers in Paris, Mitglied des fran-
zösischen Jnstituts, zu ihrcm auswärtigen ordentlichen Mitgliede, und den
Director der königl. Mnseen zu Paris, M. de Cailleur, zu ihrem Ehren-
mitgliede aufgenommen.

Der König von Preußen hat dem königl. sardinischen Kammerherrn

17^
 
Annotationen