Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XI. Alphabcüschts Vcrzelchniß der Vauschristen re.

399

(lurli u s, Lrnsü <!in X!el-npn!>8 v. XÜien. üiin Vor-ti-^F iin wi886N8e!i3lt!.
Vni-tzino ru knrlin »ni 10. k'klir. Aeli3l1.(;n. Illit 1 üitlioFr. (in gr. 4.)
gr. 8. (2 8.) Lerlin, Ü688er geli. n. '/z tkl.

Daffner, Jngenieur Mar, der Piesebau. Eine nnt den neuesten Er-
fahrungen in der Schwerz bereicherte und durch Zeichnungen erlauterte,
grünvliche Anleitnng für Jedermann, aus gewöhnl. Erde sehr wohlfeile,
dauerhafte, feuerfeste und warme Häuser zu erbauen. 2. rerm. Aufl.
gr. 8. (1 V. u. 4 lith. Tsin. iu gr. 4.) Schaffhausen, Brcdtmann

geh. thl.

Demme, prakt. Maschinenbauer Andr. Val., der prakt. Maschinenbauer.
16. Liefg. Diit 19 Tftn. Abbild. (in Fol.) 8. (18 B.) Q.uedlinburg,
Basse 2'/^ thl.

-17. Liefg. Mit 25 Tfln. Abbild. (in Fol.) 8. (20 B.) Ebendas.

2-/z thl

(1.-17. Lsrg. 42 thl.)

Dempp, vr. Karl Wilh., die bürgerl. Baukunst, mit steter Beziehung
auf das Gesammte der Vauführung, nach der K. bayer. Bauordnung
dargestellt in Grundplänen und Gebäudeansichtcn von Neubauten in der
kgl. Haupt - und Residenzstadt München, nach Entwürfen von F. P.
Eichheim, Bauinspcktor rc. u. anderen namhaften Architekten in Mün-
chen. Mit Berücksichtigung der den neuesten Erfahrungen entsprechenden
Heizungen u. der Blitzableiter. Mit 28 großen Taf. gr. 4. (20 B.)
München, Lindauersche Buchhdlg. 3 thl.

v 0 11 !e ni a I e ckei- !lauüun8t Ü68 Illittelaltei^ in 8ae1i8en. I. Xlitlilg.: Ü38
lvöiiigreieli, Ü38 Oro88lierrogtIiuni unck cüe lker^ogtli. 8se!i86n u. Xnlmlt,
8eüvvnrBiurg u. Ü6U88. Le.irü. u. Iierau^geg. v. vr. L. kuttrieli, unter
li680iicl. ilütvvirluiiig v. 6. IV. 66p8er cl. lüngern, Alaler. 10. lüelst.
(ocior 1. ülff. Ü68 II. öc>8.) bHI. (II Steindrucktaf. u. 1 B. Tert.)
veiprig, Lriecllein 8c Ilir^cli daar 3 tlil.

6Iiin68. ksp. üaar 4'/^ tlil.

— — II. Xlitlilg. vie Xönigl. kreii88. krovinr 83eli8en. 15.—18. Llrg.
(06. 1.—4. lüelrg. clo8 II. L3iicle8) kol. (17 Steindrucktaf. u. 7 Vog.
Tert.) Ll>6iicl38. Ü33r 6 tlil.

6IÜN68 ?3P. l>33r 12 llil.

(1.—18. Ii3gr 27 tlil. — Oliin. kgp. liggr 43'/^ tlil.)

Entwürfe von Muster-Plänen für das landwirthschaftl. Bauwesen im
Großherzogth. Hessen. Jn 15. lith. Blättern. Herausgeg. von den
landwirthschaftl. Vereinen der Provinzen Starkenbnrg, Oberhessen und
Rheinhessen. Jmp.-4. (2 B. Tert.) Darmstadt, Jonghaus n. 2 thl.

Lntwürlo 2U Xirclion, kkgrr- u. 8eliu!ligu86r». 2uni gmtl. Oelirguelie
Ü63rli. u. Ii6r3U8g6A. von 6er Icönigl. kroi!88. OIi6r-Lgu-I)6put3tioii. 1.
u. 2. kiofg. ko^.-kol. (12 lith. Tfln., wovon 4 in Farbenvruck, 2 B.
Tert.) kot^ägm, Liogol earton. n. 6'/§ tül.

(Das ganze Werk ist auf 12 Lief. berechnet.)

Erfindungen u. Erfahrungen, die neuesten, in der Mühlenbaukunst zur
Verbesferung des Getreivemahlens rc. Ein Supplement zu allen Wer-
ken über Mühlenbaukunst. I. Abth. 4 Heft, auch u. d. T.: „Anleitung
z. Ansertigung aller Maschinen und Hilsswerkzeuge der engl. - amerikan.
 
Annotationen