Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Xi. Alphaderischeö Perzeichniß d'er Bauschristen rc.

-^oo

u. schweizer. Kunstmüllerei. Vou Chr. Wilh. Fritzsch, Prakt. Mühlen«
u. Maschinenbauer. 4. Hest, mit 3 lirh. Lafln. (in Fol.) Ler.-8. (l'/^
B.) Leipzig, Theile geh. n. rhl.

(1.-4. n. 2-/« rhl.)

Er find ungen u. Verbefserungcn, die neuest. u. wichtigst., an den verschiev.
Arten der Mühlen u. Besckreibung einiger neuer hyvraulischer Aiaschr-
nen. Supplementband zur 4. u. allcn sriihcren Llufl. Mit 21 Tafln.
Abbild. (in Fol.) gr. 8. (10'/^ B.) Quedlinburg, Basse 1'/^ thl.
k'geaäen neu aulAelülliter Oelliiulle in VVien. 1. n. 2. Inelg. gr. 4.

(20 Kupfertaf.) Wien, Nüller Aeli. 3'/z llil.

Fink, G., der Bau-Professionist. Zum Selbstunterricht für junge Bau-
handwerker auf die Meisterprüfung, zumHanvbuch fürMeister und zum
Gebrauch für Lehrer an Gewerkschulen. Mil 7 lith. Tfln., prakt. Bau-

u. Detailriffe (in Fol.) 2. uingearbcitcte u. verm. Aufl. gr. 8. (9^

B. u. 5 Tab. in gr. 4.) Hanau, König geh. 1 thl.

I?roniin3nn, N., LanunIunA von Verrierungen 2. 6ekr»uelle lür- Künst-
ler, k'aliritcen, 8e!iulen ete. Helt III.—VI. ko^.-4. (24 Steindrucktaf.)
1)iiriu8tcillt, k'romingnu ü n. '/z tlii.

6 ai Ilisli .rull's, .lulos, venlcmüler ller Laulcunst aller Aeiten u. lläiuler.
jeür I)eut8eliliinll !ioriiu8A6geIum unter lleituuZ von ?rol. Or. Il'. Kugler.
25.-48. 6ielg. gr. 4. (25. u. 26. Liefg. 4 Kpfrtfln. u. 1 B. Tcrt.,

re8t 27.-48.) IllamburF, Uei^nor §ell. 11. 12 tlil.

(1.—48. n. 24 tlil.)

Gaiser, Joseph, Werkmeister, Darstellung prakt. Erfahrungen in Errich-
tung zweckmäßiger Kochherde, Luftheizungen, Ziininerösen, Darr- und
Trockenstuben, mit Benutzung der abgehenoen Wärine.' Aebst bestäno.
Hinmeisung aus cie Lurch vie Lage oer Gebäuve hxvingte Einwirkung
dcr äußeren Luft. Mit 8 lith. Tstn. (in Fol.) gr. 8. (4'st B.) Basel,

- Schmeighäuser geh. I thl.

Geiß, Moritz, akadem. Künstler, Zinkguß-Ornamente nach Zeichnungen

v. Schinkel, Stüler, Perstus, Schavow, Slrack, Knoblauch, Stier u. A.,

sowie Statuen u. Sculpturen nach antiken u. mooernen Modeüen aus-
gesührt u. gegosfen in ver Zinkgießerei von M. Geiß in Berlin. VII.—
XII. Heft. Jmp.-4. (35 lirh. Tfln., wovon eine in Voppelter Größe, u.
5 Bl. Tert.) Berlin, Lüderitz'sche Verlagsbuchhanvl. ä "st thl.

Oerllarll, bllluarll, über llie Alinervenillole Xtlien8. Line in ller Königl.
Xlcallemie ller VVi886N8eIiakten ru Lerlin vorgele^ene XlllmnlllunA. Kit
5 lvplrtlln. gr. 4. (3'/^ L.) Lerlin, Le88er Zeli. n. 1'/^ tlil.

-6tru8lci8e!ie 8pieZeI. 14. u. 15. lllllt. 76. 6XXXI—66. ko).-4.

Lerlin, Illeimer ti n. 2 tlil

.— — iiu86rIe86N6 grieelii8cli6 Va^enbilller, baupt^äeblicli Ltru^Ici^clien

7unllort8. 27.—30. Illelt. 7al. LLXXVI—6XLVIII. Illo)'.-4. 6ben<!:>8.

li n. 2 tbl.

— — 3 VorIe8unF6ii ülmr 6^p8-XbgÜ886, gebalten iin Xönigl. ülu^eum
ru Lorlin. Dlleb^t 3 Lilllertslln.: Xegineten, kartlieiion, Xiobe. (In gr.
4.) Zr. 8. (4sti 6.) Lbenlla^. tzeb. ^/, tlil.

Gerstenbergk, Heinrich v., Tafeln z. Berechnung der Baustämmc, ver

Bloche,
 
Annotationen