Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ludwig v. Bat/dass Unbekannte niederländische Bilder in Wien und Budapest

13


Fig. 9 Marten van Cleve, Das fröhliche Gastmahl
(Budapest, Museum der schönen Künste)

liegt, sehen wir sowohl die Bettler mit den Fuchsschwänzen wie eine Darstellung der
Maskerade des Ursus und Valentin, die auch zweimal im Werke Bruegels: auf dem Kampf
des Faschings mit den Fasten im Wiener Hofmuseum und auf einem Stich vom Jahre 1566
vorkommt. Auch ein Halbfigurenbild glaube ich dem Meister zuschreiben zu können. Es
ist ein Bauernmahl im Depot des Wiener Hofmuseums28) (Fig. 10), das in der breiten
flächenhaften Farbengebung stark von Bruegel beeinflußt ist, während die Figuren noch
an Pieter Aertsen erinnern.
Karel van Mander29) berichtet, Marten van Cleve habe in eine große Landschaft des
Gillis van Coninxlov die Figuren gemalt. Leider ist das Bild nicht erhalten. Dagegen rührt,
wie Gustav Glück gelegentlich bemerkte, die Staffage der großen Landschaft von Cornelis

28) Ebenso wie die Bauernrauferei befand sich dieses
Gemälde unter den Bildern, die 1890 aus dem Prager
Schlosse nach Wien überführt wurden. Im Wiener Nach-
tragsinventar führt er die Bezeichnung: „Art Aertsens“.
In den älteren Prager Inventaren läßt er sich nicht mit

Sicherheit feststellen.
29) Ed. Floerke, II, S. 125. Vgl. den Artikel „Marten
van Cleve“ von Zöge von Manteuffel im VII. Band von
Thiemes Künstlerlexikon, S. IOO f.
 
Annotationen