E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer
25
dolens minitata est dulcia serto. Hier gilt es nicht Amor, sondern Mars, doch dürfte diese
Art der Züchtigung für die Göttin passend und der literarischen und bildnerischen Vor-
stellung geläufig gewesen sein. Denn es gibt mehrere antike Bronzestatuetten der Aphrodite,
die dem Eros droht, bald hält sie den Kranz in der erhobenen Rechten, bald das Haar-
Fig. 17 Francesco Susini, Venus züchtigt den Cupido,
Bronzestatuette im Besitz des Freiherrn L. v. Rothschild in Wien
band; es ist die zürnende Mutter, zu der nur der Knabe fehlt12). Es ist wahrscheinlich, daß
die Gruppe vollendet wenigstens noch zur Zeit der italienischen Renaissance erhalten war;
eine Bronze, die in der Vente Bardini 1902 (Nr. 98) vorkommt, spricht dafür. Die nackte
12) Archäologische Zeitung, Berlin 187t, S. 91 f., und 1872, 51, und zusammenfassend Bernoulli, Aphrodite,
Leipzig 1873, S. 352 ff.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917 4.
25
dolens minitata est dulcia serto. Hier gilt es nicht Amor, sondern Mars, doch dürfte diese
Art der Züchtigung für die Göttin passend und der literarischen und bildnerischen Vor-
stellung geläufig gewesen sein. Denn es gibt mehrere antike Bronzestatuetten der Aphrodite,
die dem Eros droht, bald hält sie den Kranz in der erhobenen Rechten, bald das Haar-
Fig. 17 Francesco Susini, Venus züchtigt den Cupido,
Bronzestatuette im Besitz des Freiherrn L. v. Rothschild in Wien
band; es ist die zürnende Mutter, zu der nur der Knabe fehlt12). Es ist wahrscheinlich, daß
die Gruppe vollendet wenigstens noch zur Zeit der italienischen Renaissance erhalten war;
eine Bronze, die in der Vente Bardini 1902 (Nr. 98) vorkommt, spricht dafür. Die nackte
12) Archäologische Zeitung, Berlin 187t, S. 91 f., und 1872, 51, und zusammenfassend Bernoulli, Aphrodite,
Leipzig 1873, S. 352 ff.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917 4.