Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer

35

Kopie danach (abgebildet bei Schlosser, Jahrb. a. a. O. 92). Bandinelli schließt die Figuren enger
zur Gruppe zusammen, zu einer deutlichen Einheit, deren Einzelglieder der Gesamtkomposition
unterworfen sind: die Körper der Knaben, in ihren Tiefenfunktionen bereichert, passen sich —


Fig. 25 Werkstatt des Francesco Susini, Laokoon (Galerie)

wie die seitlichen Voluten dem barocken Giebel — dem Aufbau ein. In der Bronzegruppe
ist auch die Tiefenfunktion betont, aber in jeder einzelnen Figur gesondert entwickelt,
ohne die ursprüngliche Reliefwirkung zur räumlichen Gruppe einzurollen. Als ob drei ge-
drehte Säulen aufragen würden... Ja die Reliefwirkung erhält durch den scharfen Kontur
des gerade gestreckten Armes Laokoons eine Unterstützung. Die Tendenz, die Figuren zu
isolieren, kommt am stärksten in den verstärkten Drehungen jedes einzelnen zum Ausdruck.
Der jüngste Knabe hat den Oberkörper stark in die Tiefe gesetzt, klar wirkt das zur Seite
5*
 
Annotationen