Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorisches Institut <Wien, Universität> [Hrsg.]
Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes — 11.1917

DOI Artikel:
Tietze-Conrat, Erica: Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinischen Kunstkammer
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42304#0074
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
50

E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer


Fig. 37 G. Bologna, Vogelsteller (Stadtpalais)
Reproduction du Groupe en marbre des jardins Boboli (XVIIe siede). H. 38 cm. Zu
den Beschreibungen unseres Inventars von 1658 und Fantis ist nichts hinzuzusetzen;
die Gruppe zeigt die lebendigste Handlung, die bewegteste Szene in den Augenblick
gebannt, den Ausdruck des Zufalls, des auf die Spitze getriebenen Zufalls, des Zufalls
43) Guiffrey, a. a. O., und Migeon, Katalog.

(Fig. 39) bekannt. Im Louvre alter Besitz, schon im Inventaire de la Couronne von 171343)
als Colin-maillard genannt; in Grenoble wohl eine Neuerwerbung, da die genau geführten
Kataloge von 1884 mit ihren zahlreichen Nachträgen das Stück noch nicht kennen,
sondern erst jener von 1909 es abbildet. Es trägt dort die Unterschrift: Colin Maillard,
 
Annotationen