E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer
69
Überlieferung'(Sueton) von dem Kaiser gebildet haben. Während in den anderen Kaiserköpfen
die menschlichen Eigenschaften, wenn auch dieser oder jener Zug hervorsticht, zu einem
einheitlichen engen Gewebe zusammengeschlossen sind, ist der Kopf des Yitellius auf eine
einzige Note gestimmt. Während die Züge des jugendlichen Nero — ich denke an die
Fig. 51 Yitellius, Marmorbüste in den Uffizien in Florenz
ausgezeichnete Büste in den Uffizien — den Leichtsinn, der keine Verantwortung kennt,
die sinnliche Grausamkeit, die empfindsamste Weichlichkeit ausdrücken, ihnen aber als
begütigende Stimme auch die gläubige Schwärmerei, ein Vertrauen zur Göttlichkeit der
künstlerischen Welt, der eigenen Person beigemischt ist — sagt diese Büste nichts, als daß
der Dargestellte ein Schlemmer war, der auf dem höchsten Throne saß. Der Ausdruck
dieses speckigen Halses, des feisten Gesichtes, der bornierten Stirn mit dem herein-
69
Überlieferung'(Sueton) von dem Kaiser gebildet haben. Während in den anderen Kaiserköpfen
die menschlichen Eigenschaften, wenn auch dieser oder jener Zug hervorsticht, zu einem
einheitlichen engen Gewebe zusammengeschlossen sind, ist der Kopf des Yitellius auf eine
einzige Note gestimmt. Während die Züge des jugendlichen Nero — ich denke an die
Fig. 51 Yitellius, Marmorbüste in den Uffizien in Florenz
ausgezeichnete Büste in den Uffizien — den Leichtsinn, der keine Verantwortung kennt,
die sinnliche Grausamkeit, die empfindsamste Weichlichkeit ausdrücken, ihnen aber als
begütigende Stimme auch die gläubige Schwärmerei, ein Vertrauen zur Göttlichkeit der
künstlerischen Welt, der eigenen Person beigemischt ist — sagt diese Büste nichts, als daß
der Dargestellte ein Schlemmer war, der auf dem höchsten Throne saß. Der Ausdruck
dieses speckigen Halses, des feisten Gesichtes, der bornierten Stirn mit dem herein-