Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
F. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer

73

Vergleichung des Details es erweisen würde, niemals wäre ich auf die Abhängigkeit
von Bernini gekommen, so völlig verändert ist der Gesamtcharakter der Büste. Der ver-
klärte Schimmer über dem Marmorantlitz, das breit erscheint gegen das stofflich wirkende
Haar, der erlebte Ausdruck innigsten Glaubens ist zu einer dekorativen Pose entgeistet.


Fig. 55 M. Soldani, Anima beata nach Bernini
(Galerie)

Bernini, der durch die eindringendste Erfassung einer Persönlichkeit sich zum Typus
durchringt, in ihm triumphiert, ist hier vom Einzelerlebnis entkleidet zum süßschwärmeri-
schen Kanon reduziert. Die verwaschenen Andeutungen antikisierender Renaissancebüsten
konnte Soldani zu intensiverem Leben wecken, an der Leistung des Genies scheitert
seine Kraft.
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z K. für Denkmalpflege 1917

IO
 
Annotationen