g8
E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer
Fig. 77 Werkstatt des Francesco Susini, Tierkampf (Galerie)
che possono inferire il rapto d’ Elena, et forse di Proserpina, o d’ una delle Sabine;
eletto per dar carnpo alla sagezza et studio dell’ arte —, so hat auch diese Gruppe
den Namen gewechselt, hieß „ein Römer, welcher den Sabinern ein Weib entragen
thut“ im XVII. und Raub der Proserpina im XVIII. Jh.
Nicht mehr in der Galerie. (Fig. 26.)
(56) f Mercurio, che conduce Arianna in cielo; gruppo di bronzo, alto piedi 2. — Mit der
genaueren Beschreibung im Inventar von 1658 stimmt das (bedeutend kleinere) Stück
(38'6 cm) im Hofmuseum (Schlosser, Werke der Kleinplastik, a. a. O. T. XXXIV, 3,
Fig. 9) überein, das ich der Vollständigkeit wegen hier abbilde. Da nichts von
einem Gefäß in den Händen der Frau gesagt wird, sie auch nicht Pandora oder
E. Tietze-Conrat Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer
Fig. 77 Werkstatt des Francesco Susini, Tierkampf (Galerie)
che possono inferire il rapto d’ Elena, et forse di Proserpina, o d’ una delle Sabine;
eletto per dar carnpo alla sagezza et studio dell’ arte —, so hat auch diese Gruppe
den Namen gewechselt, hieß „ein Römer, welcher den Sabinern ein Weib entragen
thut“ im XVII. und Raub der Proserpina im XVIII. Jh.
Nicht mehr in der Galerie. (Fig. 26.)
(56) f Mercurio, che conduce Arianna in cielo; gruppo di bronzo, alto piedi 2. — Mit der
genaueren Beschreibung im Inventar von 1658 stimmt das (bedeutend kleinere) Stück
(38'6 cm) im Hofmuseum (Schlosser, Werke der Kleinplastik, a. a. O. T. XXXIV, 3,
Fig. 9) überein, das ich der Vollständigkeit wegen hier abbilde. Da nichts von
einem Gefäß in den Händen der Frau gesagt wird, sie auch nicht Pandora oder