Richard Ernst Die Krammauer Madonna der k. k. Staatsgalerie
M3
annehmen. Zu dieser Annahme führen einige Bildwerke so-wie verhältnismäßig zahlreiche
Gemälde dieses Landstriches aus derselben Zeit. — Es sind gotische Bildhauerarbeiten in
Südböhmen nicht mehr viel erhalten. Auch sie sind der Kunstgeschichte bisher unbekannt
geblieben, keine Arbeit ist durch ein urkundliches Zeugnis beglaubigt und kein Künstler-
name überliefert, der mit einem dieser Werke in Verbindung gebracht werden könnte.
Fig. 91 Rückseite der Marienstatue in Wittingau
Am nächsten stehen der Krummauer Madonna zwei Werke in Wittingau, eine Marien-
statue in der Klosterkirche und eine Johannesfigur im Fürst Schwarzenbergischen Archiv.
Die Marienstatue in der Klosterkirche zu Wittingau ist 124 cm hoch, aus Kalkstein
gehauen. Eine schlechte barocke Staffierung mit einem dicken Anstrich zerstört die Feinheit
dieses vorzüglichen Werkes. Die Wittingauer Madonna wirkt wie eine freie Variation der
Krummauer Statue, steht jedenfalls in enger Beziehung zu ihr: wie bei dieser gehen die
Faltenmassen des Mantels in großen Zügen von der Schulter und von den Armen zu Boden;
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917
15
M3
annehmen. Zu dieser Annahme führen einige Bildwerke so-wie verhältnismäßig zahlreiche
Gemälde dieses Landstriches aus derselben Zeit. — Es sind gotische Bildhauerarbeiten in
Südböhmen nicht mehr viel erhalten. Auch sie sind der Kunstgeschichte bisher unbekannt
geblieben, keine Arbeit ist durch ein urkundliches Zeugnis beglaubigt und kein Künstler-
name überliefert, der mit einem dieser Werke in Verbindung gebracht werden könnte.
Fig. 91 Rückseite der Marienstatue in Wittingau
Am nächsten stehen der Krummauer Madonna zwei Werke in Wittingau, eine Marien-
statue in der Klosterkirche und eine Johannesfigur im Fürst Schwarzenbergischen Archiv.
Die Marienstatue in der Klosterkirche zu Wittingau ist 124 cm hoch, aus Kalkstein
gehauen. Eine schlechte barocke Staffierung mit einem dicken Anstrich zerstört die Feinheit
dieses vorzüglichen Werkes. Die Wittingauer Madonna wirkt wie eine freie Variation der
Krummauer Statue, steht jedenfalls in enger Beziehung zu ihr: wie bei dieser gehen die
Faltenmassen des Mantels in großen Zügen von der Schulter und von den Armen zu Boden;
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917
15