Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Richard Ernst Die Krummauer Madonna der k. k. Staatsgalerie I I 7
Staatsgalerie. Die abgeschnittenen Faltenzüge, die seitwärts herabgehen, entsprechen den
Ansätzen zu der mächtigen, am Boden aufstoßenden Faltenschlinge der Krummauer
Madonna. Air der ganzen Arbeit verrät sich die Schulung durch den Meister der Krummauer
Madonna: großzügig ist das Gewand aus dem Holzblock geschnitten, der klare Rhythmus
des Gewandes erfährt keine Störung durch kleinliches Gefältel, alles ist auf großdekorative


Fig. 95 Biscliofsstatue im .Stift Hohenfurth

Wirkung berechnet; der feste Zug findet sich auch im Haar und in dem weich geschnittenen
edlen Kopf.
Diese Johannesstatue soll aus der Wittingauer Klosterkirche stammen. Sie ist 102 cm
hoch und trägt eine derbe barocke Fassung. Unter der Farbe ist an einigen freigelegten
Stellen Leinwand sichtbar, wie sie von den gotischen Bildschnitzern oft auf hart geratene
Gewandstellen geleimt worden ist.
In Krummau selbst hat sich in der Klosterkirche eine Marienstatuette erhalten, deren
großzügige Draperie unter dem Eindruck der Madonna der Staatsgalerie entstanden sein
 
Annotationen