Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

Richard Ernst Die Krammauer Madonna der k. k. Staatsgalerie

dürfte. Auch in der Bildung- der Hände mit der schwellenden Modellierung des Hand-
rückens und den weich gebogenen Fingern könnte ein etwas engerer Zusammenhang mit
jener gefunden werden. Die Richtung auf breite Form, die ungeschlachte Gestaltung des


Fig. 96 Detail der Bisclrofsstatue in Hohenfurth

Kindes ergeben dagegen einen beträchtlichen Abstand von der Krummauer Madonna.
Das Objekt ist 60 cm hoch, aus Holz geschnitten und trägt eine barocke Fassung. Der
Sternenkranz und der untere Teil der Kugel sind spätere Zutaten.

Zur Erörterung der Ursprungsfrage der Krummauer Madonna wäre das ganze Skulpturen-
material Südböhmens der gleichen und unmittelbar vorangehenden Periode heranzuziehen. Aber
noch sind wir hier auf ganz wenige Funde angewiesen, die im folgenden aneinandergereiht seien:
 
Annotationen