Richard Ernst Die Krummauer Madonna der k. k. Staatsgalerie
12 I
Deutlichere Prager Züge weist eine Porträtbüste auf, die vor einigen Jahren bei der
Restaurierung eines Hauses am Marktplatz von Wittingau gefunden und im dortigen fürstlich
Schwarzenbergischen Archiv auf bewahrt worden ist. Die Büste ist 32 cm hoch, aus Kalkstein
gehauen; sie ist stark abgeschlagen, trägt aber noch ursprüngliche Bemalung. Im Haar
trägt die Dargestellte ein Diadem besetzt mit dem Wappenzeichen der Herren von Rosen-
berg, der fünfblätterigen Rose. Die breite Form, die wulstartige Bildung der Partie über
Fig. 99 Das Gnadenbild in Pilsen
den Augen, die stark vorquellenden Augen, die Lippen, die schwerfällige Linie von den
Schläfen zum Kinn, die Haarsträhne sind verwandt den Merkmalen jener Büsten des Prager
Domes, die Alfred Stix als Werke des „Meisters der königlichen Familie“ festgestellt hat5).
Die Topographie des Bezirkes Wittingau hat eine Madonna aus der Kirche von
Suchenthal veröffentlicht6), eine vorzügliche provinziale Leistung mit einem klar geordneten
5) A. a. O., S. 86 ff., Abb. 32—35. logischen Kommission bei der Böhmischen Kaiser-Franz-
6) Topographie der historischen und Kunstdenkmale Josef-Akademie. Bd. X. Politischer Bezirk Wittingau. Ver-
im Königreiche Böhmen. Herausgegeben von der archäo- faßt von F. Mares und J. Sedlacek. Prag 1904. S. 55, Fig* 73*
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917 l6
12 I
Deutlichere Prager Züge weist eine Porträtbüste auf, die vor einigen Jahren bei der
Restaurierung eines Hauses am Marktplatz von Wittingau gefunden und im dortigen fürstlich
Schwarzenbergischen Archiv auf bewahrt worden ist. Die Büste ist 32 cm hoch, aus Kalkstein
gehauen; sie ist stark abgeschlagen, trägt aber noch ursprüngliche Bemalung. Im Haar
trägt die Dargestellte ein Diadem besetzt mit dem Wappenzeichen der Herren von Rosen-
berg, der fünfblätterigen Rose. Die breite Form, die wulstartige Bildung der Partie über
Fig. 99 Das Gnadenbild in Pilsen
den Augen, die stark vorquellenden Augen, die Lippen, die schwerfällige Linie von den
Schläfen zum Kinn, die Haarsträhne sind verwandt den Merkmalen jener Büsten des Prager
Domes, die Alfred Stix als Werke des „Meisters der königlichen Familie“ festgestellt hat5).
Die Topographie des Bezirkes Wittingau hat eine Madonna aus der Kirche von
Suchenthal veröffentlicht6), eine vorzügliche provinziale Leistung mit einem klar geordneten
5) A. a. O., S. 86 ff., Abb. 32—35. logischen Kommission bei der Böhmischen Kaiser-Franz-
6) Topographie der historischen und Kunstdenkmale Josef-Akademie. Bd. X. Politischer Bezirk Wittingau. Ver-
im Königreiche Böhmen. Herausgegeben von der archäo- faßt von F. Mares und J. Sedlacek. Prag 1904. S. 55, Fig* 73*
Jahrbuch des kunsthist. Instituts der k. k. Z. K. für Denkmalpflege 1917 l6