XII
K. k. Hofbibliothek.
5587 1601 Juli 13, Prag.
Der kurfürstlich sächsische Drechsler Georg Weck-
her erhält auf kaiserlichen Befehl aus besonderen Ur-
sachen ein Gnadengeschenk von 200 Gulden.
Hof^ahlamts-Rechnung 1601, Fol. 427.
5588 1S01 August g, Prag.
Dem Octavio da Lolio werden wegen aines irer
maj. presentierten buechs von allerlai befestigungen zur
zehrung nach haus vom Hofzahlmeister ainhundert
sechzehen gülden vierzig khreuzer entrichtet.
Hofiahlamts-Rechnung 160t, Fol. 38?.
5589 1601 September 20, Prag.
Mathias Rieger, Bildhauer von Augsburg, erhält
2 Gulden ausbezahlt.
Hofjahlamts-Rechnung 1601, Fol. 42g'.
5590 1601 September 2g, Prag.
Gebhart Schiic^, Maler, erhält für eine gefertigte
Ungerische waldmappa 4 Gulden 40 Kreuzer ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1601, Fol. 406. — Demselben wird am
i3. October desselben Jahres abermals wegen der verfertigten Zcnge-
rischen waldmappa ein gleicher Detrag ausgefolgt.
551)1 1601 November 12, Prag.
Niclas Pf äff, mit 1. Jänner 1601 %um kaiserlichen
Bildschnitzer und Kammertischler ernannt, erhält seine
Hofbesoldung von monatlich 10 Gulden ausbezahlt.
Hof^ahlamts-Rechnung 1601, Fol. 292'. — Demselben wird am
1. August i6o5 sein Gehalt auf monatlich 16 Gulden erhöht.
5592 1601 November 12, Prag.
Johann Baptista Romada haben die kais. maj. den
ersten martii dis sechzehenhundert und ersten jahrs für
ainen tapeezereimacher mit vier gülden monatlicher hof-
besoldung inhalt hie beigelegter ordinanz allergnedigist
an- und aufgenohmen.
Hof^ahlamts-Rechnung i6or, Fol. 294'. — Vom 1. December
1602 an wird demselben der Geltalt auf monatlich 10 Gulden erhöht.
5593 1O02 März l2> Prag-
Joann Baptista Giranni erhält umb ain von imc
erkauftes instrument sowol ain bild von glaszwerch für
ire maj. etc. fünfhundert gülden ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 45i\
5594 1602 Mai 18, Prag.
Dem Hofkammerpräsidenten wird der für 7 Cent-
ner Gelbwachs, für den Fuhrlohn zur Zuführung der-
selben und für Ueberführung einiger Gemälde, welche
für Kaiser Rudolf II. von Wien gebracht worden waren,
vorschussweise ausgelegte Betrag vonßS8Gulden 4oKreu-
Zern vom Hofzahlamte rückerstattet.
IIofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 37'.
5595 1602 August 3, Prag.
Der Hof Zahlmeister bezahlt dem Scipion della
Grangia, des herrn graven von Salm hausmaister, welcher
irer maj. etc. zu underschiedlichen mahlen büecher, bil-
der und anders hieher gebracht, ainhundert sechzehen
gülden vierzig kreuzen
Hoftahlamts-Rcchnung 1602, Fol. q5.
5596 1602 December 22, Prag.
Der kaiserliche tappessier Lorenz Weingarttner er-
hält den Auftrag, die für Sigmund Bdthory in Leit-
meritz und Libochowitz herzurichtenden Zimmer mit aus
der Kammer zu nehmenden Tapeten auszuschmücken.
Hof^ahlamts-Rechnung 1602, Fol. 44S.
5597 1602 December 23, Prag.
Jacob Huefnagel, mit 1. November 1602 zum Kam-
mermaler ernannt, erhält seine Hof besoldung von monat-
lich 16 Gulden 40 Kreuzern ausbezahlt.
Hoftahlamts-Rechnung 1602, Fol. Wtf> — Vom 1. April 1607
an wird demselben sein Gehalt auf monatlich 25 Gulden erhöht.
5598 1602 December 28, Prag.
Caspar Lehenman, mit 1. September 1601 zum
kaiserlichen Kammer-Edelsteinschneider ernannt, erhält
seine Hofbesoldungvon monatlich 20 Gulden ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 3oi\ — Vom 1. Juni 1604
an wird demselben der Gehalt auf 3o Gulden erhöht. Er trat am
i5. Juni 1605 aus dem Hofstaate, da er, wie es heisst, aus dem haus
gezogen, wurde aber auf kaiserlichen Befehl restituirt und ihm der
Gehalt von seinem damaligen Abgangstage an nachträglich ausbezahlt.
5599 1602 December 31, Prag.
Octavio Aliseron, Edelsteinschneider, erhält für ein
für Kaiser Rudolf II. angefertigtes krystallenes Giess-
becken sammt Kanne 800 Thaler ausbezahlt.
Hof^ahlamts-Rechnung 1602, Fol. 460.
5600 1602 December 31, Prag.
Der Hofzahlmeister wird beauftragt, dem Hof-
handelsmann, Goldschmied und Bürger von Augsburg,
Niclas Lenkher, welcher am 14. November i588 dem
Kaiser Rudolf II. ein Darlehen von 2400 Gulden unter
der Bedingung gegeben hatte, dass ihm die Summe mit
5 Procent verzinst und er, falls sie ihm oder seinen
Erben und Rechtsnachfolgern binnen zwei Jahren nicht
rückbezahlt werden sollte, aus einem gewissen ihr khais.
maj. ampt in erzherzogthumb Österreich gewieszlich
und unfailbarlich entschädigt werde, nachdem diese
Schuldsumme sammt den verfallenen Interessen zum
Termine nicht habe bezahlt werden können, nach einer
mit dem Gläubiger getroffenen Vereinbarung das Gut
oder hoff zur Eyll in Bohnen zu verkaufen und von
der Kaufsumme das oberwähnte Capital in Abschlag
Zu bringen.
Hoftahlanits - Rechnung 1600, Fol. 55. — Am i5. November
dieses Jahres erscheinen auch die fälligen Interessen im Betrage von
1680 Gulden in Ausgabe.
5601 1603 März 13, Prag.
Der Hof Zahlmeister bezahlt dem Hannsen Hen-
seiller, irer fürstlichen durchlaucht herrn Matthiasen,
erzherzogen zu Össterreich, mahler, umb dasz er irer
maj. etc. ain erhebtes werkh der belegerung Ofen und
Pesst pressentirt, ainhundert gülden.
Hofiahlamts-Rechnung i6o3, Fol. 63'.
5602 1603 April 7, Prag.
Cäsar Galla, Baumeister z" Graz, erhält über be-
sonderen Befehl Kaisers Rudolf II., datirt vom 11. Oc-
tober 1602, eine goldene Kette im Gewichte von 140' ,
Kronen.
Hof;ahlamts-Rechnung i6o3, Fol. 64'.
K. k. Hofbibliothek.
5587 1601 Juli 13, Prag.
Der kurfürstlich sächsische Drechsler Georg Weck-
her erhält auf kaiserlichen Befehl aus besonderen Ur-
sachen ein Gnadengeschenk von 200 Gulden.
Hof^ahlamts-Rechnung 1601, Fol. 427.
5588 1S01 August g, Prag.
Dem Octavio da Lolio werden wegen aines irer
maj. presentierten buechs von allerlai befestigungen zur
zehrung nach haus vom Hofzahlmeister ainhundert
sechzehen gülden vierzig khreuzer entrichtet.
Hofiahlamts-Rechnung 160t, Fol. 38?.
5589 1601 September 20, Prag.
Mathias Rieger, Bildhauer von Augsburg, erhält
2 Gulden ausbezahlt.
Hofjahlamts-Rechnung 1601, Fol. 42g'.
5590 1601 September 2g, Prag.
Gebhart Schiic^, Maler, erhält für eine gefertigte
Ungerische waldmappa 4 Gulden 40 Kreuzer ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1601, Fol. 406. — Demselben wird am
i3. October desselben Jahres abermals wegen der verfertigten Zcnge-
rischen waldmappa ein gleicher Detrag ausgefolgt.
551)1 1601 November 12, Prag.
Niclas Pf äff, mit 1. Jänner 1601 %um kaiserlichen
Bildschnitzer und Kammertischler ernannt, erhält seine
Hofbesoldung von monatlich 10 Gulden ausbezahlt.
Hof^ahlamts-Rechnung 1601, Fol. 292'. — Demselben wird am
1. August i6o5 sein Gehalt auf monatlich 16 Gulden erhöht.
5592 1601 November 12, Prag.
Johann Baptista Romada haben die kais. maj. den
ersten martii dis sechzehenhundert und ersten jahrs für
ainen tapeezereimacher mit vier gülden monatlicher hof-
besoldung inhalt hie beigelegter ordinanz allergnedigist
an- und aufgenohmen.
Hof^ahlamts-Rechnung i6or, Fol. 294'. — Vom 1. December
1602 an wird demselben der Geltalt auf monatlich 10 Gulden erhöht.
5593 1O02 März l2> Prag-
Joann Baptista Giranni erhält umb ain von imc
erkauftes instrument sowol ain bild von glaszwerch für
ire maj. etc. fünfhundert gülden ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 45i\
5594 1602 Mai 18, Prag.
Dem Hofkammerpräsidenten wird der für 7 Cent-
ner Gelbwachs, für den Fuhrlohn zur Zuführung der-
selben und für Ueberführung einiger Gemälde, welche
für Kaiser Rudolf II. von Wien gebracht worden waren,
vorschussweise ausgelegte Betrag vonßS8Gulden 4oKreu-
Zern vom Hofzahlamte rückerstattet.
IIofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 37'.
5595 1602 August 3, Prag.
Der Hof Zahlmeister bezahlt dem Scipion della
Grangia, des herrn graven von Salm hausmaister, welcher
irer maj. etc. zu underschiedlichen mahlen büecher, bil-
der und anders hieher gebracht, ainhundert sechzehen
gülden vierzig kreuzen
Hoftahlamts-Rcchnung 1602, Fol. q5.
5596 1602 December 22, Prag.
Der kaiserliche tappessier Lorenz Weingarttner er-
hält den Auftrag, die für Sigmund Bdthory in Leit-
meritz und Libochowitz herzurichtenden Zimmer mit aus
der Kammer zu nehmenden Tapeten auszuschmücken.
Hof^ahlamts-Rechnung 1602, Fol. 44S.
5597 1602 December 23, Prag.
Jacob Huefnagel, mit 1. November 1602 zum Kam-
mermaler ernannt, erhält seine Hof besoldung von monat-
lich 16 Gulden 40 Kreuzern ausbezahlt.
Hoftahlamts-Rechnung 1602, Fol. Wtf> — Vom 1. April 1607
an wird demselben sein Gehalt auf monatlich 25 Gulden erhöht.
5598 1602 December 28, Prag.
Caspar Lehenman, mit 1. September 1601 zum
kaiserlichen Kammer-Edelsteinschneider ernannt, erhält
seine Hofbesoldungvon monatlich 20 Gulden ausbezahlt.
Hofiahlamts-Rechnung 1602, Fol. 3oi\ — Vom 1. Juni 1604
an wird demselben der Gehalt auf 3o Gulden erhöht. Er trat am
i5. Juni 1605 aus dem Hofstaate, da er, wie es heisst, aus dem haus
gezogen, wurde aber auf kaiserlichen Befehl restituirt und ihm der
Gehalt von seinem damaligen Abgangstage an nachträglich ausbezahlt.
5599 1602 December 31, Prag.
Octavio Aliseron, Edelsteinschneider, erhält für ein
für Kaiser Rudolf II. angefertigtes krystallenes Giess-
becken sammt Kanne 800 Thaler ausbezahlt.
Hof^ahlamts-Rechnung 1602, Fol. 460.
5600 1602 December 31, Prag.
Der Hofzahlmeister wird beauftragt, dem Hof-
handelsmann, Goldschmied und Bürger von Augsburg,
Niclas Lenkher, welcher am 14. November i588 dem
Kaiser Rudolf II. ein Darlehen von 2400 Gulden unter
der Bedingung gegeben hatte, dass ihm die Summe mit
5 Procent verzinst und er, falls sie ihm oder seinen
Erben und Rechtsnachfolgern binnen zwei Jahren nicht
rückbezahlt werden sollte, aus einem gewissen ihr khais.
maj. ampt in erzherzogthumb Österreich gewieszlich
und unfailbarlich entschädigt werde, nachdem diese
Schuldsumme sammt den verfallenen Interessen zum
Termine nicht habe bezahlt werden können, nach einer
mit dem Gläubiger getroffenen Vereinbarung das Gut
oder hoff zur Eyll in Bohnen zu verkaufen und von
der Kaufsumme das oberwähnte Capital in Abschlag
Zu bringen.
Hoftahlanits - Rechnung 1600, Fol. 55. — Am i5. November
dieses Jahres erscheinen auch die fälligen Interessen im Betrage von
1680 Gulden in Ausgabe.
5601 1603 März 13, Prag.
Der Hof Zahlmeister bezahlt dem Hannsen Hen-
seiller, irer fürstlichen durchlaucht herrn Matthiasen,
erzherzogen zu Össterreich, mahler, umb dasz er irer
maj. etc. ain erhebtes werkh der belegerung Ofen und
Pesst pressentirt, ainhundert gülden.
Hofiahlamts-Rechnung i6o3, Fol. 63'.
5602 1603 April 7, Prag.
Cäsar Galla, Baumeister z" Graz, erhält über be-
sonderen Befehl Kaisers Rudolf II., datirt vom 11. Oc-
tober 1602, eine goldene Kette im Gewichte von 140' ,
Kronen.
Hof;ahlamts-Rechnung i6o3, Fol. 64'.