Westseite.
i. Erschaffung Adams.
2. Erschaffung Evas.
3. Erste Arbeit.
4. Jabal.
Südseite.
5. Tubalkain.
7. Noe.
I. »Gionitus«
2. (I.) Armatura.
Westseite 1 — 6: Nach Entwürfen
Giotto's von einem Schüler (I.) des
Andrea Pisano.
Westseite 7 1 | II. Schüler
Südseite 1 | <"-Giott0> des
Südseite 2 (n. A. Pisano) ] A. Pisano.
5. Jubal.
3. (II.) Medicina.
Südseite 3—7 1
Ostseite 1—4 j, Andrea Pisano.
(s. Fig. 14)
4. (III.) Venatio.
5. (IV.) Lanificium.
6. »Phoroneus«
Fig. i3. Die Reliefs des Campanile zu Florenz, untere Reihe.
(Gezeichnet von A. Mangold.)
i. Erschaffung Adams.
2. Erschaffung Evas.
3. Erste Arbeit.
4. Jabal.
Südseite.
5. Tubalkain.
7. Noe.
I. »Gionitus«
2. (I.) Armatura.
Westseite 1 — 6: Nach Entwürfen
Giotto's von einem Schüler (I.) des
Andrea Pisano.
Westseite 7 1 | II. Schüler
Südseite 1 | <"-Giott0> des
Südseite 2 (n. A. Pisano) ] A. Pisano.
5. Jubal.
3. (II.) Medicina.
Südseite 3—7 1
Ostseite 1—4 j, Andrea Pisano.
(s. Fig. 14)
4. (III.) Venatio.
5. (IV.) Lanificium.
6. »Phoroneus«
Fig. i3. Die Reliefs des Campanile zu Florenz, untere Reihe.
(Gezeichnet von A. Mangold.)