Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 17.1896

DOI issue:
Abhandlungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5904#0501
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
458

Register zum I. Theil.

Visconti von Mailand 181, 182: Bar-
nabo s. Barnabo, Filippo Maria s.
Filippo Maria, Giangaleazzo s. Gian-
galeazzo, Luchino s. Luchino.

Vissegrad 102, 197.

Vitale, San —, Titelkirche in Rom,
147, 161.

Vitelli, Chiappino — s. Chiappino.

Viterbo 113—116, 146, 280. Dom
San Lorenzo in — s. Lorenzo. Grab-
mal des Papstes Clemens IV. in der
Dominikanerkirche zu — 115. Mat-
theus Johanneti de — s. Mattheus.
Minoritenkirche (San Francesco) in

— s. Francesco.

Viti Timoteo s. Timoteo.

Vito, San —, Kirche in der Vorstadt

San Giorgio in Mantua, Gründung

der — 184.
Vitruv 143.

Vittoria Alessandro, Grabmonument
des Dogen Niccolö da Ponte von —
in der Chiesa alla Caritä in Venedig
168. — Colonna 15g. —, Enkelin
des Herzogs Francesco Maria II. von
Urbino, 273. —, Tochter des Gian-
andrea Doria, Gemahlin des Herzogs
Ferrante II. von Guastalla, 206. —,
Tochter [des Herzogs Pierluigi von
Parma, zweite Gemahlin des Herzogs
Guidubaldo Et. von Urbino, 272.

Vittorino da Feltre, berühmter Päda-
goge, 182.

Vitus und Modestus, Sancti —, Titel-
kirche in Rom, 190.

Vlämische (Flämische), das — 285.

Vlämische (Flämische) Kunst 144. —
Landsleute des Georg Hoefnagel 284.

— Malweise 144.
Vlämischer Maler Jan von Scorel

144.

Voet Ferdinando, Ritratto di Dama
la dichessa di Nivers di — 196.

Vogelweide, Walther von der —
s. Walther.

Vogesen 331.

Vogler Johann, deutscher Prediger

in Mömpelgart, 309.
Volpaia, Benvenuto della — 213.
Volt er ra, Daniel da — s. Daniel.
Vos, Hanns de —, Kreuzabnahme

nach Michelangelo von — in Silber

in der Schatzkammer zu Kloster-

neuburg 315.
Vulcan (Vulkan) 369, 374, 378.

w.

Waagen 16, 19, 281, 316, 319, 346,
349, 356, 359. 361—363 369, 383,
385, 388, 389.

Wadding Lucas 150.

Wag er Emmeran, Nördlinger und
Oettinger Pfarrer, Epitaph des —

von Schäufelein mit der »Beweinung
Christi« 328, 341, 364, 365, 391.

Wainmer s. Weimar.

Waiss Anton, Preis für die Stamm-
baumbilder des — 107.

Walburga, Tochter des Hanns
Schäufelein, 363.

Walch, Kupferstichporträt des Cardi-
nais Zabarella von — 164.

Waldburg, Truchsess von — s.
Truchsess.

Wallerstein s. Oettingen - Waller-
stein.

Wallonische Bischofsresidenz der

Renaissance, Lüttich, 28.
Walmerode, Generalcommissär, 312,

313-

Walpurgiskirche in Antwerpen
278.

»Wälscher Gast« des Thomasin (Tom-
masino) von Zerclaere (Circlaria) 19,
33-

Walther von der Vogelweide 348.
Warner F., Assistant Keeper of

manuscripts am Britischen Museum,

19-

Weber E., Consul in Hamburg, 351,
37°. 388.

Weimar (Wainmer) 300; archivalische
Funde über Dürer im Archive zu —
354-

W e i s i n g e r Hanns von Krembs, Gold-
schmiedjunge zu Wien, 302.

Weiss, Professor Dr. Edmund —,
Director der k. k. Sternwarte, 89.

Weissenborn Alexander 343, 371,
372-

Weisser Berg 290.

Weisskunig 33; Künstlersignatur
Burgkmair's mit hebräischen Buch-
staben im — 350.

Weitersheim, Wappen von — 7.

Weifen (Guelfen) 41, 115, 165, 245.

Welser Philippine, Gemahlin des Erz-
herzogs Ferdinand von Tirol, 102,
281, 283.

Wendel von Hailfingen, Epitaph der

— vom Meister von Messkirch 386,
391. 394-

Wenzel I., König, 180. Darstellung
der Planeten in den astronomischen
Handschriften des — 45; Hofschule
des — in Prag 28; Miniatoren des

— 30; Miniatorenschule des — 29;
Miniatur einer astronomischen Bilder-
handschrift des — 74. Sanct — 30.

Wenzelsbibel, Antwerpener — 49.

— in Wien 29; Abbildungen von
Ranken aus der — 28, 30.

Werdenberg, Grafen von — 386.

Wer den st ein, Wappen der — 10.

Werdnau oder Wernau, schwäbisches
Geschlecht, 386; Stifter des Hohl-
heimer Altares aus dem Hause —

392; Wappen der — 367. Hanns

von — 386.
Weremouth 89.
Wernau s. Werdnau.
Wernher Freiherr von Zimmern 366.
Wesendonck in Berlin, »Der heil.

Hieronymus« von Schäufelein bei —

360.

Westminster, Hoefnagel'sche Zeich-
nung von — 278.

Wetzer, Leander von —, Director
und k. k. Generalmajor, 314.

We t zh au s en, Abteikirche in —, Ausbau
der— 361,• Glasfenster in der — 361-
Georg von —, letzter Abt von Ahau-
sen, 370; Grabdenkmal des — in der
Ahausner Kirche 370. Jobst von —,
Gedächtnissmonumente des — in der
deutschen Ordenskirche in Wien und
in der Jakobskirche zu Nürnberg,
370. Truchsesse von — s. Truchsess.

Weyer, »Hieronymus in der Studier-
stube« vom Meister von Messkirch
in der Sammlung — 383.

Weytenkammer (Weyttenkammer)
Hanns, Goldschmiedjunge in Wien,
300.

Wickhoff 87.

Wien (Viena, Vienna, Wienn) 23, 69,
70, 127, 136, 137, 186, 230, 280, 285,
286, 289, 291, 292, 294—299, 302
—306, 308, 313—315, 352—354, 373-
Abendmalbild des Hanns Schäufe-
lein in — 391. Albertina in — s.
Albertina. Ansicht von — von Georg
Hoefnagel 285. Antheil der Stadt —
an der Kunst- und Gewerbethätigkeit
der Rudolfinischen Periode 306.
Canon der neun Musen in einer
Handschrift in — 36. Czernin'sche
Galerie in — s. Czernin'sche Ga-
lerie. Gedächtuissmonument des Jobst
von Wetzhausen in der deutschen
Ordenskirche in — 370. Gemälde-
sammlung des Allerh. Kaiserhauses
in —, Bildnisse in der —: der Her-
zogin Eleonora von Urbino als Braut
von Tizian 271, der Magaretha von
Parma von Anthonis von Mor 267,
der Markgräfin Isabella (Este) von
Mantua von Tizian und Rubens 189,
des Dogen Niccolö da Ponte aus
der Schule des Giac. Tintoretto 168,
des heil. Bernardin von Benozzo Goz-
zoli 152, des Papstes Paul III. aus
der Schule Tizian's (im Depot) 147,
des Papstes Paul III., Wiederholung
(Schulbild) nach Tizian, 146; Copie
von Raffael's Porträt des Papstes
Julius II. in der — 143; Dr. Hermann
Dollmayr, Custos der —, 270; Möm-
pelgarter Flügelaltar in der — s.
Mömpelgarter Flügelaltar; Selbst-
porträt der Sofonisba Anguissola in
 
Annotationen