Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 21.1900

DOI Heft:
I. Theil: Abhandlungen
DOI Artikel:
Hermann, Hermann Julius: Zur Geschichte der Miniaturmalerei am Hofe der Este in Ferrara: Stilkritische Studien
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5733#0233
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
228

Hermann Julius Hermann.

betende Engel stehen, umschliesst die Vereinigung der Seligen, in deren Mitte im Hintergrunde, von Cherubim um-
schwebt, umgeben von reizenden musicirenden Engeln, Christus mit segnend erhobener Rechten auf dem Regen-

Fig. 83. Allerheiligen, Titelbild zum Commune sanctorum des Breviariums Ercoles I.
(Agram, Südslavische Akademie der Wissenschaften und Künste, Passepartout D).

bogen thront. Ihm zunächst sitzen als Fürbitter Maria, der Täufer und die Apostel; vor diesen, der Litanei ent-
sprechend in Reihen geordnet, die Kirchenväter, Patriarchen und Märtyrer (darunter Petrus Martyr), die Bekenner
und Jungfrauen (zumTheil an die Frauentypen des Boccaccino erinnernd), während im Vordergrunde auf demEin-
gangsthore ein reizender Engel mit hoch erhobenem Schwerte steht. Bewunderungswürdig ist die treffliche Cha-
 
Annotationen