i88
Max Dvorak.
Fig. 4. Hubert van Eyck, Maria, vom Genter Altar.
Gent, St. Bavo (Ausschnitt).
beiden Brüder überhaupt nicht gesprochen werden. Wie soll man die Verdienste eines Künstlers ab-
wägen, von dem wir keine authentischen Werke besitzen! Auf diese Weise wird uns in unzweideutiger
Weise der Weg vorgeschrieben, den unsere Untersuchung zunächst einzuschlagen hat, um über das
Verhältnis Huberts und Jans das zu ermitteln, was heute noch ermittelt werden kann.
Es erwartet uns da eine Überraschung.
In der älteren Literatur finden wir am häufigsten die Meinung vertreten, daß die drei großen
Mitteltafeln der oberen Innenreihe: Gott Vater, Maria und Johannes der Täufer als ein Werk des
Max Dvorak.
Fig. 4. Hubert van Eyck, Maria, vom Genter Altar.
Gent, St. Bavo (Ausschnitt).
beiden Brüder überhaupt nicht gesprochen werden. Wie soll man die Verdienste eines Künstlers ab-
wägen, von dem wir keine authentischen Werke besitzen! Auf diese Weise wird uns in unzweideutiger
Weise der Weg vorgeschrieben, den unsere Untersuchung zunächst einzuschlagen hat, um über das
Verhältnis Huberts und Jans das zu ermitteln, was heute noch ermittelt werden kann.
Es erwartet uns da eine Überraschung.
In der älteren Literatur finden wir am häufigsten die Meinung vertreten, daß die drei großen
Mitteltafeln der oberen Innenreihe: Gott Vater, Maria und Johannes der Täufer als ein Werk des