Das Rätsel der Kunst der Brüder van Eyck. 197
Fig. 12. Hubert van Eyck, Gott Vater, vom Genter Altar.
Gent, St. Bavo (Ausschnitt).
mehr ganz verschwunden. Das willkürliche Neben- und Übereinander der Figuren der vorhelleni-
stischen Kunst war dauernd überwunden und es gibt kaum ein einzelnes mittelalterliches Kunstwerk,
gewif3 jedoch kein ganzes mittelalterliches Kunstgebiet, dem völlig die Tendenz mangeln würde, den
Figuren einer dargestellten Szene nebst ihren stofflich gegebenen Beziehungen auch eine räumlich
richtige Stellung zu geben. So waren Fortschritte in der Darstellung des räumlichen Zusammenhanges
von Anfang an in dem Programme der mittelalterlichen Kunst inbegriffen.
Fig. 12. Hubert van Eyck, Gott Vater, vom Genter Altar.
Gent, St. Bavo (Ausschnitt).
mehr ganz verschwunden. Das willkürliche Neben- und Übereinander der Figuren der vorhelleni-
stischen Kunst war dauernd überwunden und es gibt kaum ein einzelnes mittelalterliches Kunstwerk,
gewif3 jedoch kein ganzes mittelalterliches Kunstgebiet, dem völlig die Tendenz mangeln würde, den
Figuren einer dargestellten Szene nebst ihren stofflich gegebenen Beziehungen auch eine räumlich
richtige Stellung zu geben. So waren Fortschritte in der Darstellung des räumlichen Zusammenhanges
von Anfang an in dem Programme der mittelalterlichen Kunst inbegriffen.