Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 26.1906/​1907

DOI issue:
I. Theil: Abhandlungen
DOI article:
Tietze, Hans: Annibale Carraccis Galerie im Palazzo Farnese und seine römische Werkstätte
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5946#0118
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I IO

Hans Tietze.

Es scheint dieselbe Zeichnung zu sein, von der bereits Bellori gesprochen hatte: «e si conserva
ne'nostri libri la prima invenzione con Bacco ubbriaco sostentato da fauni su'lCarro fra Baccanti»1
und auch Vittoria erzählt, daß sie sich im Besitze Belloris befand: «Veggansi nell'altro studio del Sig.
Bellori la prima invenzione di tutto l'istesso Baccanale a tratti di penna, e biacca in carta tinta etc.»2

Fig. 39. Annibale Carracci, Tuschzeichnung zum Bacchuszug im Palazzo Farnese.

Louvre.

An derselben Stelle, wo Bellori von dieser Zeichnung spricht, erwähnt er auch Studien Annibales
nach der Antike: «si sono veduti alcuni disegni di antichi marmi, e baccanali di marmo di Annibale
per istudio di questo suo leggiadro e copioso componimento». Derartige Zeichnungen haben sich bis
jetzt nicht gefunden; nur unbedeutende Einzelheiten stimmen mit Sarkophagreliefs überein. Ob diese

1 Bellori, p. 24. 2 Vittoria, 1. c, p. 54 f.

/
 
Annotationen