Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 33.1916

DOI issue:
I. Theil: Abhandlungen
DOI article:
Glück, Gustav: Jugendwerke von Rubens
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6168#0015
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jugendwerke von Rubens.

an vielen Gemälden dieser Zeit ebenso nachweisen läßt wie an denen der späteren und auch an
den Jugendwerken Van Dycks, erschwert uns die Aufgabe einer chronologischen Einreihung. Auch die
auf Holz gemalten Bilder sind oft nicht ganz leicht zu datieren, weil sie den auf Leinwand ge-

Fig. 6. Rubens, Bildnis einer Familie.
Karlsruhe, -Galerie.

malten, oft nachgedunkelten und trüb gewordenen Gemälden an Helligkeit und Flüssigkeit über-
legen erscheinen und dadurch häufig einen fortgeschritteneren Stil vortäuschen.

An das erste Altarwerk, das wir von Rubens kennen, das für Santa Croce in Gerusalemme, jetzt im
Spital zu Grasse, vermögen wir nur ein einziges Gemälde zeitlich anzuschließen: die von F. M. Haber-
ditzl1 zum ersten Male veröffentlichte Grablegung der Villa Borghese. Hier ist der nahe Zusammen-
hang mit jenen Bildern der heiligen Helena, der Dornenkrönung und der Kreuzaufrichtung in der

1 A. a. O., Taf. XXIV. Dieses Bild und das der Susanna mit den beiden Alten könnten, da sie alter Bestand der
Sammlung sind, vielleicht Erwerbungen des Kardinals Scipione Borghese sein, der zu Rubens' geneigtesten Gönnern in Rom
gehört hat.
 
Annotationen