272
Max Eisler.
mäßige Verkleinerung vom nahgesehenen, breiten Vordergründe aus zur Tiefe wie für die optische
Konvergenz der Parallelen, die von dem freigelegten Boden mit seiner linearperspektivisch wirk-
samen Fliesenmusterung noch betont wird. Stärker als sonst treten die Konsequenzen der Nah-
Fig. 32. Jan Vermeer, Herr und Dame am Klavier.
Windsor-Castle.
distanz: die Verschiedenheit der Augenpunkte und ihrer Gesichtsbezirke und das Herabfallen des
Vordergrundes, hervor. Die notwendige Folge all dessen wird die hier besonders auffällige In-
kongruenz der Linear- und Luftperspektive: jene reicht weiter als diese. Die zuletzt lockere Auf-
teilung der kubischen Massen, der eine ähnlich zerklüftete Führung von Schatten und Licht die
Wage hält, steht dem kompakten Raumsinn des übrigen Malerwerkes bezeichnend entgegen. Wenn
Max Eisler.
mäßige Verkleinerung vom nahgesehenen, breiten Vordergründe aus zur Tiefe wie für die optische
Konvergenz der Parallelen, die von dem freigelegten Boden mit seiner linearperspektivisch wirk-
samen Fliesenmusterung noch betont wird. Stärker als sonst treten die Konsequenzen der Nah-
Fig. 32. Jan Vermeer, Herr und Dame am Klavier.
Windsor-Castle.
distanz: die Verschiedenheit der Augenpunkte und ihrer Gesichtsbezirke und das Herabfallen des
Vordergrundes, hervor. Die notwendige Folge all dessen wird die hier besonders auffällige In-
kongruenz der Linear- und Luftperspektive: jene reicht weiter als diese. Die zuletzt lockere Auf-
teilung der kubischen Massen, der eine ähnlich zerklüftete Führung von Schatten und Licht die
Wage hält, steht dem kompakten Raumsinn des übrigen Malerwerkes bezeichnend entgegen. Wenn