Der Raum bei Jan Vermeer.
Fig. 35. Jan Vermeer, Allegorie auf das Neue Testament,
Haag, Mauritshuis (Bredius).
das Stilleben darunter verdecken die Augenachse. Auch sonst läuft das Fliesenmuster nirgend frei
durch retardierende Körper stellen sich in seine kahlen Orthogonalen, oben hemmt die wagrechte
Balkendecke. Die Einstellung der Körper folgt einer Ordnung, welche die linke und rechte Bildmasse
jeweils zusammenfaßt, ohne ihre in sich gegliederte Abfolge zu verhindern: dort erhebt sie sich in
XXXIII. 37
Fig. 35. Jan Vermeer, Allegorie auf das Neue Testament,
Haag, Mauritshuis (Bredius).
das Stilleben darunter verdecken die Augenachse. Auch sonst läuft das Fliesenmuster nirgend frei
durch retardierende Körper stellen sich in seine kahlen Orthogonalen, oben hemmt die wagrechte
Balkendecke. Die Einstellung der Körper folgt einer Ordnung, welche die linke und rechte Bildmasse
jeweils zusammenfaßt, ohne ihre in sich gegliederte Abfolge zu verhindern: dort erhebt sie sich in
XXXIII. 37