Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Hrsg.]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 33.1916

DOI Heft:
II. Teil: Quellen zur Geschichte der kaiserlichen Haussammlungen und der Kunstbestrebungen des Allerdurchlauchtigsten Erzhauses
DOI Artikel:
Bodenstein, Gustav: Urkunden und Regesten aus dem k. und k. Reichsfinanz-Archiv in Wien, [2]
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6168#0542
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CXVIII

K. u. k. Rcichsfinanz-Archiv in Wien.

Schatzmeister Karl König gegen den Transport des
steinernen Schreibtisches mitteis Wagen geäußert habe,
und ersucht ihn, dessen Vorschlag, den erwähnten
Kunstgegenstand mittelst einer Sänfte von %wei Pfer-
den nach Wien tragen zu lassen, auszuführen.
Konzept.

Beilage: Bericht des Schatzmeisters in Prag
Karl König an Kaiser Ferdinand U.:

. . . Euer maj. befelhschreiben hab ich empfan-
gen, dass ich solte den silbernen brunnen sambt den
schenen steinernen schraibtisch mit ehisten . . . hinaus-
schicken, welches . . . nachzukommen ich mich mit
dem goldschmid und den Steinschneider Miseron be-
redet und befinde, dass nit wol muglichen, den
schraibtisch zu füeren, sei one schaden und mache
mans wie man ihmer wolle, dan dass zierwerk und
die frichten seind nur anklebt, sie mechten herunder-
fallen und niemand vorhanden, ders wider zusamen-
richten kunte; dohero were mein gahorsamister rath,
ihn fals ja euer maj. dorten haben wolten, dass mans
mit zwaien rossen wie ihn einer senften tragen
Uesen. Was der brunnen belangt, das kann wol ge-
füert werden. Dessen gnedigste resolution wil ich
gewertig sein. . . . Datum Prag den 18. novembris
1629. — Euer maj. allerunderthenigster und gehor-
samister Hans Carl Kinig von Kinigsfeld m. p.

Original.

Unterm gleichen Datum die entsprechende Ex-
pedition an Karl König.

Konzept; Abteil. "Böhmern, Fase. iSSiS.

20613 162g Dezember 1, Wien.

Die Hofkammer beauftragt die böhmische Kam-
mer, die bei dem Schloß -» Präg am Bubentsch z"
Kaiser Rudolfs II. Zeiten bestandene Schleifmühle,
um deren Reparierung und Inbetriebsetzung die Kin-
der des Edelsteinschneiders Octavio Miseron den
Kaiser Ferdinand II. ersucht hätten, falls es erfor-
derlich sei, auszubessern.

Konzept; Abteil. «Bahnten», Fase. iSNiS.

20614 '''-"/ Dezember g, Wien.

Die Hofkammer ersucht die schlesische Kam-
mer, über das Gesuch des Pater Vitalis und des
ganzen Konvents bei St. Dorothea in Breslau an
Kaiser Ferdinand II., dass ihnen diejenige zu con-
servirung und erhaltung ihres klosters und kürchen
auf 5 jähr lang verwilligte jahrliche 100 taler noch
ferer conferirt und verwilligt wolten werden, Gut-
achten und Bericht z" erstatten.

Konzept; Abteil. «Böhmen», Fase. i5?!iS.

20615 röap Dezember iß, Wien.

Die Hofkammer ersucht die böhmische Kammer,
sie möge über das Ansuchen des Abtes des Klosters
Strahov in Prag Kaspar von Qitestenberg um Schen-
kung des Hauses «zum grünen Turm» in der Alt-
stadt Prag behufs ainrichtung eines collegii für die
studirende junge brüder Gutachten und Bericht er-
statten.

Konzept; Abteii. «Böhmen», Fase. i5<Si8.

(Fortsetzung

Mgtf
 
Annotationen