Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthistorische Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses <Wien> [Editor]
Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses (ab 1919 Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen in Wien) — 34.1918

DOI issue:
I. Teil: Abhandlungen
DOI article:
Kurth, Betty: Die Blütezeit der Bildwirkerkunst zu Tournai und der Burgundische Hof
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6169#0093
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die Blütezeit der Bildwirkerkunst zu Tournai und der Burgundische Hof.

83

Fast in sämtlichen einschlägigen Arbeiten wurde unter Hervorhebung des burgundischen
Charakters der Stücke ihre Ausführung auf Bestellungen des Herzogs von Burgund zurückgeführt,1

Fig. 17. Teppichfragment mit Damen und Jünglingen.
New York, Metropolitan-Museum.

eine Vermutung, die für unsere Lokalisierung Bedeutung gewinnt, sobald wir auf die historische
Überlieferung, nach welcher die Herzoge von Burgund ihre wertvollsten und umfangreichsten
Textilgemälde in Tournai herstellen ließen, unser Augenmerk richten. Überdies hat Wauters in den

1 Die Werke stammen nach Stammlers Darlegungen nicht aus der burgundischen Beute, wie früher angenommen
wurde, sondern aus der Lausanner Beute von 1537. Sie tragen das Wappen der Familie de la Baume, ohne Zweifel späterer
Besitzer.
 
Annotationen